Leserbrief zum Interview mit Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk in der AZ vom 28.09.2024
Seit 7 Jahren wirkt Elisabeth Merk als Chefin des Münchner Planungsreferates. Neulich wurde sie von der Abendzeitung-Redakteurin Christine Hertel nach...
Lesen Sie weiterLeserbrief zum neuen Elisabethmarkt
Liebe Freunde des ehemaligen Elisabethmarkt, Erinnerungen im Kampf zum Erhalt des Elisabethmarkt werden wieder wach. Eine Rede unserer damaligen...
Lesen Sie weiterLeserbrief zu: „Der Opernplatz wird grün“, von Ulrike Heidenreich, 20.08.2024
Der Max-Joseph-Platz soll jetzt „luftig“ und „begrünt“ werden. Was man auf dem Bild sieht, ist monotoner, kurzgeschnittener Rasen, wie in...
Lesen Sie weiterLeserbrief von Annegret Bähnisch: Info-Veranstaltung Tucherpark am 06.06.2024
„Die Bebauung des großen Grundstücks der Tivoli-Mühle hätte nie genehmigt werden dürfen,“ – sagt Dieter Wieland in einem seiner berühmten...
Lesen Sie weiterWeltüberlastungstag 2.8.23
Erdüberlastungstag in Deutschland sogar schon am 3.5.23 Welche Konsequenz zieht die Politik aus der Tatsache dass auch wir in Münchens...
Lesen Sie weiterLeserbrief zum SZ-Artikel : „Gar nicht mal so hoch“
ine 33-köpfige Delegation der Stadt reist für 3 Tage nach Basel, um zwei Türme zu besichtigen und sich vom Archtikekten...
Lesen Sie weiterLeserbrief: Beratungsfirma im Bereich Baurechtsschaffung schmiedet Allianzen
Wer sich näher mit der sogenannten "Allianz für München" und ihrer Kampagne "Werkstadt München" beschäftigt, könnte zum Schluss kommen, dass es...
Lesen Sie weiterLeserbrief zum Artikel: Bürgerbegehren: „Grünflächen erhalten“ übergibt 60.000 Unterschriften
Den Schuss noch nicht gehört! Ein Bürgerbegehren, das sich für den Erhalt von Grünflächen einsetzt, wird von Stadträten als „radikal“,...
Lesen Sie weiterLeserbrief zum SZ-Artikel vom 9. August 2022: „Allianz für Wachstum“
Überfällig Eine Wirtschaftsinitiative wirbt für Fortschritt und Wachstum – eine sehr gute Idee! Denn die enge Zusammenarbeit zwischen Politik und...
Lesen Sie weiterLeserbrief zu: Förderprogramm des Bundes zur Anpassung städtischer Räume an den Klimawandel
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Reiter, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Dietl, keine Sorge, es geht nicht (schon wieder) um die...
Lesen Sie weiter