Hallo München vom 16. November 2024: 20 Jahre Hochhaus-Entscheid in München: Sichtbare Auswirkungen bis heute – Aussicht auf Neuauflage

München – Hätte es am 21. November 2004 den damaligen Hochhaus-Entscheid nicht gegeben, stünden unter anderem an der Friedenheimer Brücke längst Wolkenkratzer. Jetzt, also genau 20 Jahre später, könnte es wieder dazu kommen, dass die Münchner abstimmen sollen.

…Über 30.000 Unterschriften für die Beantragung eines Bürgerentscheids hat die Initiative „Hochhausstop“ inzwischen gesammelt, rund 33.000 sind

Weiterlesen

Münchner Merkur vom 1. November 2024: Umstrittene Hochhäuser in München: Ist hier noch Luft nach oben?

Eine neue Grafik zeigt: Laut der Hochhaus-Studie von 2023 könnte sich die Stadt-Silhouette erheblich ändern. Die Initiative Hochhausstop will das mit einem Bürgerentscheid verhindern.

..Knapp 33 000 Unterzeichner hat die Bürgerinitiative beisammen, eigentlich genug für ein Bürgerbegehren.Aber es sollen noch mehr werden. Viele Haushalte hatten deshalb zuletzt eine achtseitige Klapp-Broschüre im Briefkasten. „Milliardenpoker stoppen!“ fordert

Weiterlesen

Süddeutsche vom 30. September 2024: Hat sich ein Investor verzockt? Stadt verweigert Baurecht auf Grünfläche

Seit Jahren gibt es den Plan, auf dem Areal eines Reitvereins im Stadtteil Solln Wohnungen zu bauen. Für 23,2 Millionen Euro soll es den Eigentümer wechseln. Doch der Stadtrat hat einen ganz anderen Plan.

…Die Menschen von der Bürgerinitiative „Grüngürtel München Süd“ sind sehr glücklich. „Das ist das bestmögliche Ergebnis, welches wir erwarten konnten“, schreiben

Weiterlesen

Abendzeitung vom 28. September 2024: „Nicht die grüne Wiese bebauen“

Die Stadt plant schon lange an zwei großen neuen Siedlungen. Stadtbaurätin Merk erklärt, was sie davon hält und wo sie lieber bauen würde

..AZ: Frau Merk, wenn Sie frei entscheiden könnten: Würden Sie lieber oben in einem der 150-Meter-Türme leben, die an der Paketposthalle geplant sind, oder in Trudering in einem Einfamilienhaus mit

Weiterlesen
1 2 3 23