Online-Stellungnahme zu B-Plan PaketPost-Areal

Nach Sichtung der veröffentlichten Unterlagen ist festzustellen, dass die grundsätzlichen Kritikpunkte und Defizite am Masterplan-Konzept – die von verschiedensten Seiten im bisherigen Planungs- und Beteiligungsprozess mehrfach eingebracht wurden – auch im vorliegenden Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2147 nicht behoben bzw. ausgeräumt wurden.

Die angestrebten Ziele können wir meist unterstreichen, die entsprechenden Konzeptbausteine und Maßnahmen sowie …

Weiterlesen

Rathausumschau vom 28. Mai 2025: Bürgerbegehren zur Bauleitplanung: Gelten in Erlangen andere Gesetze als in München oder hält der Erlanger Stadtrat mehr von direkter Demokratie?

Bürgerbegehren zur Bauleitplanung:

Gelten in Erlangen andere Gesetze als in München oder hält der Erlanger Stadtrat mehr von direkter Demokratie? In der Vollversammlung des Stadtrates folgte die große Mehrheit der Einschätzung der städtischen Juristen, die das Bürgerbegehren HochhausSTOP für unzulässig erklärten .

50.000 Unterschriften wurden zuvor gesammelt, um die 155 Meter hohen …

Weiterlesen

Abendzeitung vom 21. Mai 2025: Mehr als Wolkenkratzer – So modern soll das Paketpostareal in München werden

Über die zwei geplanten 155 Meter hohen Türme an der Paketposthalle wird viel diskutiert. Über das Quartier drumherum ist wenig bekannt. Die AZ kennt die Details zu den Planungen.

..“Über das Quartier drumherum wird fast nie gesprochen. Dabei ist es viel mehr als die Türme“, findet Architekt Robert Hösl vom Büro Herzog & de Meuron,

Weiterlesen

Abendzeitung vom 19. Mai 2025: Mehr Bäume, mehr Bäche – So will München mit dem Klimawandel fertig werden

Das Rathaus will so viele Bäume pflanzen, dass 30 Prozent der Stadt im Schatten ihrer Kronen liegen. Von jeder Wohnung sollen es nur 300 Meter bis zur nächsten Grünfläche sein. Auch Stadtbäche sollen an die Oberfläche geholt werden. Wie realistisch ist das?

So hatte sich der Verein Green City schon vor ein paar Jahren

Weiterlesen
1 2 3 69