… WeiterlesenNachdem der Stadtrat Anfang Oktober den Bebauungsplan für das Areal Muttenthaler Straße aufgehoben hat, ist keine Bebauung der Sollner Felder mehr zu befürchten. Das Landschaftsschutzgebiet am Stadtrand kann nun erweitert werden, der Reitverein Corona bleibt auf seinem Gelände, das Entstehen der „Parkmeile” als Frischluftschneise wird greifbarer. „Recht hervorragend” nannte Bezirksausschussvorsitzender Ludwig Weidinger die neue Situation
Schlagwort: Bäume
Leserbrief zum Interview mit Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk in der AZ vom 28.09.2024
Seit 7 Jahren wirkt Elisabeth Merk als Chefin des Münchner Planungsreferates.
Neulich wurde sie von der Abendzeitung-Redakteurin Christine Hertel nach ihrer Meinung zu zwei großen Siedlungsprojekten in der Landeshauptstadt befragt.
Ob sie wohl lieber in einem der geplanten 150 Meter hohen Büschl-Türme bei der ehemaligen Paketposthalle oder in einem Einfamilienhaus mit Garten wohnen würde, beantwortete …
Stellungnahme des BMBI e.V. zum Bauleitplanverfahren „Tucherpark“ am Englischen Garten, (Ifflandstraße) nahe an der Isar
Stellungnahme zum Bauleitplanverfahren „Tucherpark“ am Englischen Garten, (Ifflandstraße) nahe an der Isar – Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2189 Tivolistraße (nördlich), Englischer Garten (östlich), Isarring (südlich), Isar (westlich)
Der Bund Münchner Bürgerinitiativen e.V. (BMBI) beobachtet das Bauleitplanverfahren „Tucherpark“ mit Sorge! Hier wird wieder ein Stück München nachverdichtet, welches in Teilen eher entsiegelt und auf einen naturnahen …
WeiterlesenRathausumschau vom 27. Juni 2024: Radentscheid-Projekt: Umbau der Zeppelinstraße startet
Das Baureferat beginnt ab 1. Juli mit dem Umbau der Zeppelinstraße, um diese für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen sicherer zu machen.
Das Projekt ist Teil der Maßnahmen des Radentscheids.
Bis Ende des Jahres stellt das Baureferat in der Zeppelinstraße bis zum Kreuzplätzchen einen neuen, durchgängigen Zweirichtungsradweg mit 4,5 Meter Breite her. Er wird durch einen zusätzlichen …