Abendzeitung vom 25. April 2025: „Die Arroganz der Macht stoppen“: Darum schließt sich Münchens Alt-OB Ude den Hochhaus-Gegnern an

Das Bürgerbegehren gegen die zwei 155 Meter hohen Türme soll rechtlich nicht zulässig sein. Das meinen zumindest die Juristen im Münchner Rathaus. Das sieht nicht nur die Bürgerinitative anders, sondern auch Alt-OB Christian Ude. Er fürchtet um die Demokratie – so wie die ÖDP. Die hat etwas Überraschendes herausgefunden.

..Das Rathaus vertritt jedoch die Auffassung,

Weiterlesen

Abendzeitung vom 25. April 2025: Doch kein Hochhaus-Entscheid

Die Juristen im Rathaus sind sich sicher: Ein Bürgerentscheid wäre nicht zulässig

….Mehr als 35.000 Münchner haben unterschrieben, dass sie keine Hochhäuser an der Paketposthalle wollen. Sie dachten, dass sie mit ihrer Unterschrift einen Bürgerentscheid anstoßen – und dass dann die ganze Stadt über die zwei geplanten 155 Meter hohen Türme an der Friedenheimer

Weiterlesen

TZ vom 24. April 2025: Hochhaus-Hammer: Juristen der Stadt München erklären Bürgerbegehren für nicht zulässig

Die Juristen der Stadt München erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig und raten von einem Bürgerentscheid ab. Das allerdings muss der Stadtrat beschließen.

….Das Bürgerbegehren gegen die umstrittenen Hochhäuser an der Paketposthalle ist rechtlich unzulässig. Zu dem Schluss kommen nach Infos unserer Redaktion die Juristen der Stadtverwaltung. Demnach wird die Fragestellung bemängelt. Sie greife zu

Weiterlesen

TZ vom 01. April 2025: Liebes KVR, jetzt müßt ihr zählen

Turmgegner mit 48.500 Unterschriften im Gepäck beim KVR

…Sie sind heiß umstritten, die zwei 150-Meter-Türme, die auf dem Areal der Paketposthalle an der Arnulfstraße in den Himmel wachsen sollen. Viele Münchner wollen sie nicht, unterstützen deshalb die Initiative Hochhaus-Stop. Die hat dem Bauprojekt jetzt offiziell eine Breitseite verpasst: Die Initiatoren haben mehr als 48 500

Weiterlesen
1 2 3 26