… WeiterlesenUm die Grenzen des Wachstums und den Schutz von Grünflächen geht es bei einem Treffen von 30 Bürgerinitiativen. Nicht nur deren Vorsitzender kritisiert die Stadtpolitik, die seit Jahren auch von den Grünen mit geprägt wird, sondern einer ihrer Parteifreunde aus dem Landtag.
….Der Bürgersaal verwandelt sich in einen Showroom zivilgesellschaftlichen Engagements, überall Transparente, Plakate, Infoblätter.
Schlagwort: Forstenried
Landtagswahl 2023: Bürgerinitiativen stellten Fragen an die Politiker:innen in Ihren Wahlkreisen
Einige unserer Bürgerinitiativen wurden anläßlich der kommenden Landtagswahl 2023, zusammen mit dem BMBI e.V. aktiv.
Sie stellten Fragen an die jeweiligen Politiker und Politikerinnen, die in den Stimmkreisen in denen die BI’s Ihren Sitz haben und dort aktiv sind.
Hier die Fragen:
- Flächenverbrauch in Bayern
- Wie ist Ihre Sicht zum Münchner Wachstum und dem einhergehenden
Landtagspetition „Bürgerwillen ernst nehmen – Demokratie stärken!“ gestartet – bitte alle unterschreiben
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Grünflächen-Liebhaber und Aktivisten,
liebe Unterstützerorganisationen,
Bürgerbegehren „Grünflächen-erhalten.de“ wird vom Großteil des Stadtrats leider ignoriert!
Das Bürgerbegehren „Grünflächen-erhalten.de“ wurde am 1. März mehrheitlich vom Münchner Stadtrat übernommen. Seit der Annahme hat die Rathaus-Regierung aber bereits mindestens 14 mal dagegen gestimmt und Bauvorhaben auf Grünflächen auf den …
WeiterlesenSüddeutsche vom 7. Juni 2023: Doch kein Kiesabbau im Forst Kasten
… WeiterlesenKnapp zehn Hektar Wald sind gerettet. Die Stadt löst den Vertrag mit einem Kiesunternehmen auf. Grund seien „geänderte Rahmenbedingungen“.
Die städtische Heiliggeistspital-Stiftung, der 9,5 Hektar in dem Wald am westlichen Stadtrand gehören, und ein Neurieder Kiesabbauunternehmen haben demnach den Pachtvertrag Ende Mai einvernehmlich aufgehoben. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigt sich erfreut: „Das ist eine sehr