Münchner Merkur vom 14. Januar 2025: Münchens Skyline – Grüne fordern Bürgerentscheid über Hochhaus-Bau

Die Münchner Grünen wollen die Bürger über den Bau von Hochhäusern entscheiden lassen. Der Anlass sind die umstrittenen 155-Meter-Türme in Neuhausen. Doch die SPD und CSU sehen das Vorhaben kritisch.

…Jetzt kommt neue Fahrt in die Hochhaus-Diskussion: Die Grünen im Stadtrat forderten gestern: Lasst die Münchner entscheiden!
…Anlass: Heute bringt der Stadtrat die 155-Meter-Türme des

Weiterlesen

TZ vom 30. Oktober 2024: Ist hier noch Luft nach oben?

Hochhauspläne – worüber München streitet

„Danke für Euer Engagement“ oder „Viel Glück beim Stimmenfang“.
Nachrichten wie diese bekommt die Initiative Hochhaus-Stop derzeit zusammen mit den Zetteln, auf denen die Bürgerinnen und Bürger gegen die geplanten Hochhaus-Türme an der Paketposthalle unterschreiben.
Knapp 33.000 Unterzeichner hat die Bürgerinitiative zusammen – eigentlich genug für ein Bürgerbegehren. Aber es

Weiterlesen

Leserbrief zum neuen Elisabethmarkt

Liebe Freunde des ehemaligen Elisabethmarkt,
 
Erinnerungen im Kampf zum Erhalt des Elisabethmarkt werden wieder wach.
Eine Rede unserer damaligen Aktion Pro-Elisabethmarkt wäre das Mindeste gewesen bei dem sanierten Neu-Markt am Elisabethplatz und das hätte sich angeboten denn der 100 jährige Elisabethmarkt wurde nicht komplett abgerissen:
– aus feuerpolizeilichen Gründen – wie damals angegeben
– wegen
Weiterlesen

TZ vom 3. September 2024: Münchens Baustellen sollen durch Trödel-Gebühr schneller gehen

Baustellen dominieren das Münchner Stadtbild und sorgen für Verkehrsbehinderungen. OB Dieter Reiter plant nun, eine Stillstands-Gebühr einzuführen, um private Baustellen zu beschleunigen. Die Maßnahme könnte die Bauindustrie stark beeinflussen.

….“Ich habe meine Verwaltung daher aufgefordert, die Koordination der städtischen Baustellen deutlich zu verbessern und mir in spätestens zwei Monaten dazu Ergebnisse zu präsentieren,“ so OB

Weiterlesen
1 2 3 19