U-Bahn-Ausbau Münchner Südwesten: Baumfällungen, die nicht sein müßten!

Werte UmweltschützerInnen,
beim Bau der Verlängerung der U 6 um gerade einmal 900 m vom Klinikum Großhadern an den Ortsrand von Martinsried sind jetzt für eine deutlich überzogene Planung Hunderte von großen und gesunden Bäumen gefällt worden.
Auf den Plänen sieht das immer relativ geringfügig aus, in der Realität hat man jetzt einen freien Blick
Weiterlesen

Leserbrief zu SZ vom 19.1.22 Münchenteil H5 „Holz fürs Museum“ Baumfällungen Neue Pinakothek

Vorstellung der Planungen des Staatlichen Bauamtes im BA 3 am 17.1.2022: Offene Fragen

Vielen Dank für den Artikel zu einer Planvorstellung des Staatlichen Bauamtes im BA 3 am 17.1.2021 zu Baumfällungen und Absperrungen der Freianlagen im Rahmen von Sanierungsarbeiten an der Neuen Pinakothek.

Ich habe an der Zoom-Sitzung teilgenommen. Einige Fragen sind für mich

Weiterlesen

Süddeutsche vom 11. Februar 2022: Paketpost-Areal: Mehrheit für die zwei 155-Meter-Hochhäuser (Bürger:innen-Gutachten)

Für mehr Grün- und Freiflächen würden die mehr als hundert zufällig ausgewählten Münchnerinnen und Münchner auch eine höhere Bebauung in Kauf nehmen. Und sie schlagen vor, über ein drittes Hochhaus nachzudenken, wenn dafür möglichst viel bezahlbarer Wohnraum entsteht.
…..
Auch gab es die Anregung, über ein drittes Hochhaus nachzudenken, falls dafür mehr Freiflächen und möglichst

Weiterlesen

Leserbrief zu: Prinz-Eugen-Park: KulturBürgerHaus – Bäume werden gefällt

Eigentlich wären diese drei großen Bäume ein Geschenk für das Neubauquartier, für die Architekten und Planer, den Maria-Nindl-Platz als Mittelpunkt des Quartiers zu etwas Besonderem zu machen. Trotzdem werden sie gefällt.

Entspricht das wirklich dem Wunsch der Menschen, die an der Bürgerbeteiligung 2018 teilgenommen haben? Umfangreiche Baumpflanzungen – statt Baumerhalt? Die Bürger …

Weiterlesen
1 51 52 53 54 55 56