Stellungsnahme des Münchner Forums zum Bürger:innen-Gutachten Paketpost-Areal

Der Masterplan für das Paketpost-Areal muss wesentlich überarbeitet werden

Stellungnahme zum ‚Bürger*innengutachten PaketPost-Areal München‘:
Empfehlungen zur weiteren Quartiersentwicklung aus Sicht der Projektgruppe ‚Bürgergutachten Paketpost-Areal‘ des Münchner Forum e.V., 24.03.2022:

Im Oktober 2021 führte das nexus Institut im Auftrag der Landeshauptstadt München ein Bürger*innengutachten zum Paketpost-Areal durch, an dem 112 zufällig ausgewählte Bürger*innen Empfehlungen zur Quartiersentwicklung

Weiterlesen

Offener Brief zum Bürger:innen-Gutachten, dass im Februar 2022 veröffentlicht wurde

München, den 20. März 2022

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Reiter,

es ist ja schön, dass schon vier Monate nach Beendigung des Bürger:innen-Gutachten, wir Münchnerinnen und Münchner über die Heimatzeitungen erfahren. An Vier Tagen konnten sich 112 zufällig(!) ausgewählte Bürger:innen in diversen Workshops und Vorträgen informieren und haben sich für die weiterführende Planung ausgesprochen. Ursprünglich sollten …

Weiterlesen

TZ vom 24. März 2022: Wie hoch darf in München gebaut werden? CSU befragt in Debatte um Paketposthalle die Bürger

Stimmen Münchner nun doch erneut über Hochhäuser in der Stadt ab? Die CSU will nun auch ein Ratsbegehren zur Frage, wie hoch gebaut werden darf.
….Die CSU-Fraktion will die Debatte um die Paketposthalle zum Anlass nehmen und ein Ratsbegehren lancieren, um die Obergrenze für neue Hochhäuser in München* aufzuheben. Dass es so kommt, ist wahrscheinlich.

Weiterlesen

Süddeutsche vom 15. März 2022: Leerstand statt Kinderbetreuung

Die Stadt hat das „Mahlerhaus“ in Berg am Laim geerbt mit der Auflage, dort eine Kita unterzubringen. Doch seit Jahren wird das Gebäude nicht genutzt. Woran liegt das?
…Wäre der große Garten vor dem Gebäude nicht so verwildert, wäre er ein schöner Platz für eine Rutsche, Schaukeln und Spielgeräte. Das ist in etwa das, was

Weiterlesen
1 49 50 51 52 53 57