In der sogenannten „Hirmerei“ am nordwestlichen Stadtrand, heute noch Ackerland, sollen rund 230 neue Wohnungen entstehen.
Der Planungsausschuss des Stadtrats hat das Ergebnis eines Realisierungswettbewerbs für das neue Stadtquartier bestätigt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Erstellung eines Bebauungsplans beauftragt. Grundlage ist der Siegerentwurf von Palais Mai, München, zusammen mit Grabner Huber …
Weiterlesen
Auf den Flächen im Münchner Norden, auf denen unter anderem das sogenannte Botanikum steht, sollen ein neues Wohngebiet mit einer Grundschule und öffentliches Grün entstehen.
Der Planungsausschuss des Stadtrats hat dem Vorschlag von Stadtbaurätin Professorin Dr.(Univ. Florenz) Elisabeth Merk zugestimmt, den Flächennutzungsplan für das Areal beiderseits der Feldmochinger Straße entsprechend zu ändern und einen Bebauungsplan …
Weiterlesen
Paradies kommt aus dem Persischen und heißt Garten.
Das Modellvorhaben die 2000 Wohnungen im Eggarten werden keine Stadt. Das wird ein Grünes Umerziehungslager. Unsere Grünen, ich sage unsere Grünen, so wie man jetzt „unsere Hochbetagten“ sagt, sind die Kindersoldaten der Schönen Neuen Welt der Energie-Effizienz.
Sie haben nie erfahren, wie Kinder, dass etwas unwiederbringlich ist. …
Weiterlesen