Münchner Bürgerinnen und Bürger informieren sich und diskutieren
TZ vom 24. März 2022: Wie hoch darf in München gebaut werden? CSU befragt in Debatte um Paketposthalle die Bürger
Veröffentlicht am
Stimmen Münchner nun doch erneut über Hochhäuser in der Stadt ab? Die CSU will nun auch ein Ratsbegehren zur Frage, wie hoch gebaut werden darf.
….Die CSU-Fraktion will die Debatte um die Paketposthalle zum Anlass nehmen und ein Ratsbegehren lancieren, um die Obergrenze für neue Hochhäuser in München* aufzuheben. Dass es so kommt, ist wahrscheinlich. Auch die Grünen wollen eine Entscheidung. CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl sagte: „Wir brauchen eine zeitnahe Entscheidung. Ich möchte, dass wir endliche diese Debatte zum Ende bringen.“
….
Zuletzt hatte es 2004 einen Bürgerentscheid zur Frage gegeben, ob es in München Gebäude geben darf, die höher sind als 100 Meter. Eine knappe Mehrheit der Bürger sprach sich dagegen aus. Die rechtliche Bindung des Entscheids ist ausgelaufen, moralisch fühlte sich die Politik aber lange danach noch verpflichtet. Der Unterschied zwischen Rats- und Bürgerbegehren ist: Einmal entscheidet der Stadtrat mehrheitlich, ob es zu einem Bürgerentscheid kommt, die Münchner also über eine Ja- oder Nein-Frage abstimmen müssen. Ein Bürgerbegehren kann von Bürgern gestartet werden, die allerdings Unterschriften von drei Prozent der Wahlberechtigten sammeln müssen. weiterlesen
von Sascha Karowski
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Facebook & Twitter
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Wir verwenden den Facebook und Twitter Buttons zum Teilen, es kann sein, daß dadurch Daten an Facebook übertragen werden, solange Sie auch bei Facebook oder Twitter eingeloggt sind.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!