Abendzeitung vom 1. Juli 2022: Star-Architekt Herzog: Kein Verständnis für Hochhaus-Gegner

Der Schweizer Architekt Jacques Herzog versteht die Münchner Abneigung gegen Hochhäuser nicht – und glaubt, dass die Stadt sie auf Dauer nicht beibehalten kann.
……“München ist tatsächlich eine viel horizontalere Stadt als die meisten anderen in Deutschland. Vergleicht man München mit Frankfurt, dann waren das ja nach dem Krieg völlig unterschiedliche Herangehensweisen“ so Herzog.

….Aus

Weiterlesen

Landeshauptstadt veröffentlicht Bürger:innen-Gutachten zum Paketpost-Areal

Vorwort des Oberbürgermeister Reiter:

Liebe Münchner*innen,
in Neuhausen-Nymphenburg soll auf dem Areal um die denkmalgeschützte Paketposthalle ein neues Stadtquartier entstehen – zum Arbeiten und Wohnen, aber auch als Angebot für die Bewohner*innen der umliegenden Stadtviertel, die dort in einigen Jahren neue Geschäfte, Kulturangebote und Kitas vorfinden sollen. Das PaketPost-Areal, das als Gewerbefläche bisher eher abgeschottet …

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung zum Paketpost-Areal fand online statt

Das nexus-Institut aus Berlin lud am Donnerstag, den 1. Juli 2021 zur Auftaktveranstaltung „Bürger:innen-Gutachten“ zum Paketpost-Areal ein.

An der Online-Präsentation nahmen etwa 120 bis 130 Personen im Alter von ca. 28 bis über 65 Jahren teil, rund ein Viertel fanden das Projekt fragwürdig oder beängstigend.

Auf einem der geplanten Türme soll es einen „Biergarten“ geben …

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung zum Bürgergutachten „Paketposthalle-Areal“ am 1. Juli 2021 um 18 Uhr!

Am kommenden Donnerstag, 01. Juli, um 18 Uhr startet das Bürgergutachten zum PaketPost-Areal mit einer Informations- und Auftaktveranstaltung. Alle Münchner*innen sind zur aktiven Teilnahme an der digitalen Veranstaltung unter Leitung von Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk eingeladen, in der über den Beteiligungsprozess, die Schritte zur Erstellung eines Bebauungsplans sowie den aktuellen Masterplan informiert …

Weiterlesen
1 2