Süddeutsche vom 31. März 2022: Büschl versucht, die Stadt unter Zugzwang zu setzen

Der Investor verlangt ein rasches Ratsbegehren – allein zu seinem Projekt. Einen neuen Architekturwettbewerb lehnt er ab.

…..Investor Ralf Büschl versucht, die Stadt in der Debatte um das Bauprojekt in Zugzwang zu setzen. „Wir bleiben dabei: Ein schneller Bürgerentscheid über unsere Planung um die Paketposthalle schafft Klarheit für alle“, teilt Büschl, Beiratsvorsitzender der Büschl-Unternehmensgruppe aus

Weiterlesen

Rathausumschau 29. März 2022: Bürger*innengutachten PaketPost-Areal – Welche Unterlagen wurden eingebracht?

Bürger*innengutachten PaketPost-Areal – Welche Unterlagen wurden eingebracht?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 11.3.2022

Antwort Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk:

Mit Schreiben vom 11.3.2022 haben Sie gemäß § 68 GeschO folgende Anfrage an Herrn Oberbürgermeister gestellt, die vom Referat für Stadtplanung

Weiterlesen

Pressemeldung des BA 9 Nymphenburg-Neuhausen zum Paketpostareal

Paketpostareal: Hochpunkte nicht schlüssig, Konzertsaal-Standort erneut prüfen

In seiner Sitzung am 19.10.2021 verabschiedete der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg eine neue Stellungnahme zu der Masterplanung für das Areal um die Paketposthalle.
Darin bekunden die Mitglieder des Gremiums, die Hochpunkte erschienen an der geplanten Stelle schlüssig. Die ÖDP-Fraktion stimmte gegen diesen Satz im Beschluss. Der Fraktionssprecher der ÖDP, Matthias …

Weiterlesen

Rathausnachrichten vom 10. März 2021: 230 neue Wohnungen in der „Hirmerei“ am nordwestlichen Stadtrand

In der sogenannten „Hirmerei“ am nordwestlichen Stadtrand, heute noch Ackerland, sollen rund 230 neue Wohnungen entstehen.

Der Planungsausschuss des Stadtrats hat das Ergebnis eines Realisierungswettbewerbs für das neue Stadtquartier bestätigt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Erstellung eines Bebauungsplans beauftragt. Grundlage ist der Siegerentwurf von Palais Mai, München, zusammen mit Grabner Huber …

Weiterlesen
1 2