Münchner Merkur vom 23. Juni 2022: Hochhaus-Debatte in München: ÖDP und Münchenliste wollen Gebäude in der ganzen Stadt auf 60 Meter begrenzen

Hochmut kommt vor dem Fall – unter diesem Motto hat die Fraktion ÖDP und Münchenliste am Donnerstag ihre Idee von einem Ratsbegehren vorgestellt. Die Stadträte wollen die maximale Bauhöhe in ganz München auf 60 Meter begrenzen. Damit gehen sie noch einen Schritt weiter als die Initiatoren des Bürgerbegehrens.

Die Stadtratsfraktion aus ÖDP und Münchenliste hat

Weiterlesen

Rathausumschau vom 23. Juni 2022: Architekturwoche A7 – Veranstaltungen im PlanTreff

Im Rahmen der siebten Architekturwoche A7 finden am Dienstag, 28. Juni, im PlanTreff, Blumenstraße 31, folgende Veranstaltungen statt:

Von 16.30 bis 17.30 Uhr erhalten Interessierte eine Führung durch die Ausstellung „München plant die Zukunft“. Sie behandelt die Themen des Stadtentwicklungsplans 2040. In der Führung werden die sechs Handlungsfelder des STEP2040 – Freiräume, …

Weiterlesen

Standpunkte des Münchner Forums: Paketpost-Areal: Kippen die Hochhäuser?

Zum zweiten Mal widmet sich eine Ausgabe der Standpunkte dem Schwerpunktthema „Hochhäuser in München“. Wie wohl kein anderes bewegt dies die Gemüter in der Stadt, seitdem ein Investor das Areal um die Paketposthalle nördlich der Friedenheimer Brücke erworben und kundgetan hat, seine dichte Bebauung mit zwei Hochhäusern krönen zu wollen – und damit auch der

Weiterlesen

Abendzeitung vom 25. Mai 2022: Alt-OB Ude zur Hochhaus-Debatte: „Wir brauchen einen neuen Bürgerentscheid“

Sollen die Münchner wieder über Hochhäuser abstimmen? Unbedingt! Erklärt ausgerechnet Alt-OB Christian Ude, dem ein Hochhaus-Entscheid 2004 eine seiner schlimmsten Niederlagen bescherte.

AZ: Herr Ude, 2004 haben Sie argumentiert, ein Hochhaus-Stopp sei ein „fatales Signal für den Wirtschaftsstandort“. Nun kamen seitdem keine neuen Hochhäuser – dafür aber Google, Apple, Microsoft in die Stadt. Haben Sie

Weiterlesen
1 27 28 29 30 31 36