Rathausumschau vom 16. August 2024: Max-Joseph-Platz – Baubeginn für die Interimsgestaltung

Die Arbeiten für die Interimsgestaltung des Max-Joseph-Platzes starten.

Im ersten Schritt erfolgt die Herausnahme des grauen Isarkiesels im Rondell des Platzes, gemeinsam mit dem Betreiber der Tiefgarage Münchner Hochgaragen GmbH (MüHoGa). Das Unternehmen saniert zunächst in diesem Bereich die Abdichtung der Tiefgarage.
Der Ausbau der Bordsteine, die das Rondell umschließen, verlangt besondere Sorgfalt. Das Baureferat …

Weiterlesen

Rathausnachrichten vom 27. Oktober 2021: Neue Hochhäuser für Laim

Auf dem Areal des Busbetriebshofs der Stadtwerke und eines früheren Straßenbahndepots in Laim soll ein attraktives neues Stadtquartier mit zwei Hochhäusern entstehen. Wie diese beiden Hochhäuser an der Kreuzung Westend-/ Zschokkestraße aussehen könnten, zeigt das Ergeb- nis eines Realisierungswettbewerbs, das dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats vorgestellt wurde.


Die beiden Neubauten bilden mit …

Weiterlesen

Süddeutsche vom 25. August 2021: Mehr Wohnungen – und trotzdem genug Grün

Wie klappt Nachverdichtung, ohne dass sich die Stadt weiter aufheizt? TU-Forscher haben das Mikroklima einer 70 Jahre alten Wohnanlage untersucht, die erweitert werden soll – nun mit genauen Vorgaben.
…..
Großbäume zu erhalten ist Sabrina Erlwein ein besonderes Anliegen. Sie dienten nicht nur als Schattenspender, sondern reduzierten auch die gestaute Wärme, glichen Temperaturextreme aus und

Weiterlesen

München: Betonwüste Domagkpark: Chronik eines angekündigten Scheiterns

Wie ein heutiger Bebauungsplan Straßenräume von gestern zementiert und zu Unmut bei den Bewohnern im Vorzeigeviertel führt

aus den Standpunkten des Münchner Forums, von: Thomas Maier, Klaus Nürnberger, Birgit Rieder (Initiative „Mehr Grün im Domagkpark)

Der Unterschied könnte größer nicht sein. Hier am Spielplatz im Domagkpark, im Schatten des jahrzehntealten Baumbestands der ehemaligen Funkkaserne, lässt …

Weiterlesen