… WeiterlesenDie Gegner neuer Hochhäuser haben jetzt wohl genug Unterschriften für das „Quorum“ gesammelt. Noch vor der Sommerpause sollen die Münchner per Bürgerentscheid über die geplanten 155-Meter-Zwillingstürme an der Paketposthalle abstimmen.
…Die Listen füllen sich: Die Bürgerinitiative „Hochhausstop“, die gegen die zwei geplanten Türme an der Paketposthalle in Neuhausen ankämpft, hat offenbar genug Unterschriften zusammen, um
Schlagwort: Hochhausstudie
Keine „hohen Hochhäuser“ um jeden Preis – für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in München
Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, anhaltender Wachstumsdruck, rasant steigende Mieten und Bodenpreise sowie dem eklatanten Mangel an bezahlbaren Wohnungen begrüßen wir die ehrgeizigen Ziele und Strategien der Landeshauptstadt München, die in Veröffentlichungen wie z.B. „Die nachhaltige Stadt“ (PlanTreff, Februar 2021) formuliert wurden.
München soll bis 2035 klimaneutral werden, öffentlich zugängliche Grün- und Freiräume stärken, …
WeiterlesenSüddeutsche vom 10. Dezember 2024: So geht es 2025 mit den Hochhäusern an der Paketposthalle weiter
… WeiterlesenMehr als 1000 Wohnungen sollen auf dem Areal unter anderem entstehen. Die Stadt will das Verfahren nun schnell vorantreiben – doch noch gibt es eine große Unwägbarkeit.
…„Ein Projekt, das Maßstäbe verändert“ und ein „Symbol für Aufbruch“: Michael Bacherl griff zu großen Worten, als er in dieser Woche während der Jahresvorschau des Planungsreferats auf das
München TV vom 29. November 2024: Paketposthalle, ab März 2025 Zwischennutzung geplant
Die Paketposthalle in Neuhausen soll zu einem Hochhausquartier umgebaut werden – bis die Arbeite dafür beginnen, soll die Halle zwischengenutzt werden. Der Münchner Michi Kern möchte mit seinen Kollegen von „This is real happening“ Spiel, Sport und Kultur in die Halle bringen. Im März 2025 könnte es schon losgehen.
Video auf München TV vom 29. …
Weiterlesen