… WeiterlesenKnapp zehn Hektar Wald sind gerettet. Die Stadt löst den Vertrag mit einem Kiesunternehmen auf. Grund seien „geänderte Rahmenbedingungen“.
Die städtische Heiliggeistspital-Stiftung, der 9,5 Hektar in dem Wald am westlichen Stadtrand gehören, und ein Neurieder Kiesabbauunternehmen haben demnach den Pachtvertrag Ende Mai einvernehmlich aufgehoben. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigt sich erfreut: „Das ist eine sehr
Schlagwort: Forst Kasten
Süddeutsche vom 12. Dezember 2021: Waffenstillstand im Bannwald (Forst Kasten)
… WeiterlesenDie Proteste gegen einen Kiesabbau im Forst Kasten sind abgeflaut. Unterdessen haben sich Umweltinitiativen mit einem Gutachten gerüstet – es könnte die Auseinandersetzung entscheiden.
…..Die gut 800 Hektar des Forsts Kasten gehören der Heiliggeistspital-Stiftung, die vom Münchner Oberbürgermeister und dem Stadtrat verwaltet wird. Es handelt sich um Bannwald in einem Landschaftsschutzgebiet. Seit Jahrzehnten wird dort
München-Forst Kasten: Abgrabungsgenehmigung für Kiesabbau Forst Kasten wäre ‚voraussichtlich rechtswidrig‘ / Gerichtliche Anfechtung empfohlen
Im März 2021 hat Dr. Roda Verheyen mit KollegInnen das historische Klimaschutz-Urteil beim Bundesverfassungsgericht erreicht. Jetzt kommt die Expertin für Öffentliches Baurecht, Planungs- und Umweltrecht und Landesverfassungsrichterin mit ihrem Team aus der Kanzlei Günther in einer gutachterlichen Stellungnahme zum geplanten Kiesabbau im geschützten Forst Kasten südlich von München zu dem Ergebnis:
Eine Gestattung der Rodung …
Geplante Rodung von ca. 10 ha Bannwald im Forst Kasten
Sehr verehrte Stadträtinnen, Sehr verehrte Stadträte,
mit großer Bestürzung habe ich den Artikel in der SZ vom 12./13.05.21 über die geplante Rodung von ca. 9,5 ha Bannwald im Forst Kasten gelesen. Die Rodungen in diesem Wald, die auf Geheiß der Heiliggeist-Stiftung seit Jahren für den Kiesabbau betrieben werden, sind bekannt, auch die zahlreichen Proteste von Umweltverbänden …
Weiterlesen