TZ vom 12. Mai 2025: Weiter Streit um Eggarten-Bebauung: Gegner befürchten Verkauf des Projekts

Der Widerstand gegen die Bebauung des Eggartens mit bis zu 2000 Wohnungen ist weiter groß. Das zeigte sich auch bei einem Infostand bei der Siedlung.

…Die Projektentwickler von CA-Immo informierten die Bürger bei der über 100 Jahre alten Gartensiedlung in der Lerchenau. Unweit des Standes hatten aber auch die Gegner sich mit einem Bollerwagen aufgebaut

Weiterlesen

Abendzeitung vom 31. Mai 2024: „Einfach zu viel“: Bürger in München wehren sich gegen die Pläne der Stadt

Die Stadt München prüft ein 900 Hektar großes Gebiet in Feldmoching auf sein Potenzial für Bebauung. Anwohner befürchten Schlimmes.

Der Regen will nicht aufhören an diesem Freitagvormittag. Schon nach wenigen Minuten sind die Menschen, die sich auf einem Feld am Münchner Stadtrand in Feldmoching versammelt haben, völlig durchnässt. Trotzdem sind sie hier – zu wichtig

Weiterlesen

Süddeutsche vom 11. Januar 2022: Grundstückspreis: 929 Prozent über Marktwert

Für gut acht Millionen Euro will Investor Ralf Büschl einen Acker im Münchner Norden kaufen – vermutlich in der Hoffnung, dort einmal bauen zu können. Doch die Stadt kann mit ihrem Vorkaufsrecht dazwischengehen.
…Im Gebiet rund um Feldmoching sollen neue große Wohnquartiere entstehen.
weiterlesen (leider nur mit Abo der SZ)

von Sebastian Krass
Weiterlesen

Der Bund Naturschutz lehnt die Bebauung der Eggarten-Siedlung ab

Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/67 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2143 DB-Nordring (nördlich), Lassallestraße (östlich), Wilhelmine-Reichard-Straße (südlich), Bahnlinie zwischen DB-Nordring und Feldmoching (westlich) (Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 22 und der Aufstellungsbeschlüsse A1679 und A6)

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) bedankt …

Weiterlesen
1 2