Süddeutsche vom 21. Januar 2024: Negative Baumbilanz

In München wird deutlich mehr gefällt als nachgepflanzt, vor allem auf Privatgrund. Der Bund Naturschutz spricht von einem Gesamtverlust von etwa 2000 Bäumen pro Jahr. Nun will die Stadt die Schutzverordnung ändern.
…Inzwischen sind sie alle weg. Im vergangenen Jahr standen sie noch, die 27 Bäume des Köşk-Gartens an der Schrenkstraße im Westend. Vor wenigen

Weiterlesen

Grünflächen versus Bauen. Wo bleibt die Bürger Mitsprache?

Am Freitag, den 12. Januar fand im Bürgersaal in Fürstenried die 4. BI Messe „Bürgerinitiativen im Gespräch“ statt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Grünflächen versus Bauen. Wo bleibt die Bürger-Mitsprache?“

Ca. 30 BIs und Vereine verdeutlichten ihre Anliegen an den Infotischen. Sie zeigten auf, dass der Eindruck nicht von ungefähr kommt, …

Weiterlesen

Süddeutsche vom 14. Januar 2024: Messe der Bürgerinitiativen:“Dieser Stolz auf das prosperierende München ist fatal“

Um die Grenzen des Wachstums und den Schutz von Grünflächen geht es bei einem Treffen von 30 Bürgerinitiativen. Nicht nur deren Vorsitzender kritisiert die Stadtpolitik, die seit Jahren auch von den Grünen mit geprägt wird, sondern einer ihrer Parteifreunde aus dem Landtag.

….Der Bürgersaal verwandelt sich in einen Showroom zivilgesellschaftlichen Engagements, überall Transparente, Plakate, Infoblätter.

Weiterlesen

Abendzeitung vom 2. Januar 2024:“Nichts ist in Stein gemeißelt“: Stadtviertel in München steht vor krasser Änderung

Mit Inspiration aus Barcelona: Weniger Autos, mehr Lebensqualität – so soll das im Westend und im Gärtnerplatzviertel in München konkret umgesetzt werden.
….Die Idee kommt aus Barcelona: Dort sind die Straßenzüge schachbrettartig angeordnet. Weil der Verkehr zu viel geworden ist, beschloss die Regierung, ihn neu zu regeln. Ein ausgeklügeltes System aus Einbahnstraßen und Sperren führt

Weiterlesen