Zu Frage1:
Die Vollversammlung des Stadtrats hat für das so genannte PaketPost-Areal am 23.10.2019 die Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2147 (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20/ V 16248) auf Basis des 2019 vom Büro Herzog & de Meuron Architekten, Basel mit Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich erarbeiteten Masterplans beschlossen.
Tragende Idee des Masterplans ist die Interpretation der denkmalgeschützten Paketposthalle …
Monat: Januar 2021
München: Bogenhausen – Prinz-Eugen-Park: Baubeginn für die neuen öffentlichen Grünflächen
Aus der Rathaus-Umschau vom 21. Januar 2021
Im Neubauquartier Prinz-Eugen-Park in Bogenhausen entstehen auf etwa zwölf Hektar neue öffentliche Grünflächen.
Den Projektauftrag hat der Stadtrat im Oktober 2019 erteilt. Das Baureferat beginnt heute mit den bauvorbereitenden Maßnahmen. Der Bau der fünf Teilbereiche einschließlich der vielfältigen Kinder- und Jugendspielbereiche, der Erholungsflächen und des Wegesystems wird in …
München: Ramersdorf – Unterstützen Sie den Erhalt des malerischen Ensembles am Loehlepatz
Das Ensemble „Wohnanlagen am Loehleplatz“ in Ramersdorf ist ein städtebauliches Idyll, wie man es in München kaum mehr findet. Er ist in besonderer Weise geschützt und doch aktuell aufs Höchste bedroht. Der gemeinnützige Wohnungsverein München 1899 e. V., dessen Vorgängern dieses Kleinod ursprünglich zu verdanken ist, plant den Abriss aller nicht denkmalgeschützten Häuser, darunter sämtliche …
WeiterlesenMünchen: Jahresausstellung 2021 stellt „Die nachhaltige Stadt“ vor
Wie sieht nachhaltige Stadtentwicklung aus? Wie können sich Stadtquartiere dem Klimawandel anpassen? Und warum werden mehr
Freiräume und eine zukunftsfähige Mobilität benötigt? Die Jahresausstellung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung mit dem Titel „Die nachhaltige Stadt – Stadtentwicklung, Freiraum, Klimaschutz“ beleuchtet – pandemiebedingt vorerst digital – vielfältige Strategien und Maßnahmen für ein nachhaltiges München von …