Münchner Bürgerinnen und Bürger informieren sich und diskutieren
München: Kakteen-Kaiser – Minischlösschen im Bonsaiformat
Veröffentlicht am
Liebe Kunstsinnige,
als “Minischlösschen im Bonsaiformat” bezeichnete der Kunsthistoriker Michael B. das Wohn- und Geschäftshaus, das Heinrich Kaiser Mitte der 1920 er-Jahre errichten ließ. In unmittelbarer Nähe zum wenige Jahre zuvor eröffneten Botanischen Garten. An diesem Haus in der Savoyenstraße 7 war nichts ungewollt oder zufällig. Die Villa war bewusst klein und zurückhaltend. Sie war das architektonisch und künstlerisch hochwertige Ergebnis zweier Gartenliebhaber und Kakteenzüchter aus den 1920 er-Jahren. Die mit Kakteenschnitzereien verzierte Haustüre, das wappenähnliche Emblem und der Kakteenkaiser-Schriftzug erzählten die Geschichte des Stadtteils Neuhausen und auch Münchens.
“Man werde den “alten Kaiser” in München sicher immer in dankbarer Erinnerung behalten.” hieß es damals in einem Nachruf zu Heinrich Kaiser. Sicher? Immer? Momentan wird seine Villa abgebrochen.
“Werte leben” spotten die Investoren. – Hohle oder gar sarkastische Vermarktungsphrasen vor den Resten des Kakteenkaisers.
Danke an alle, die sich mit mir darum bemühten, ihn für andere Feinsinnige zu erhalten!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Facebook & Twitter
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Wir verwenden den Facebook und Twitter Buttons zum Teilen, es kann sein, daß dadurch Daten an Facebook übertragen werden, solange Sie auch bei Facebook oder Twitter eingeloggt sind.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!