… WeiterlesenDie Initiative „Justizzentrum Erhalten“ sucht Ideen für eine Neu-Nutzung des 70er-Jahre Baus an der Nymphenburger Straße in München.
Unten sind die Gerichtssäle, drüber die Büros, auch von Richtern und Staatsanwälten. Der neunstöckige Bau des Justizzentrums an der Nymphenburger Straße Ecke Sandstraße ist seit 1977 Sitz von Landgericht und Amtsgericht. 2025 ziehen die Justizbehörden aus –
Schlagwort: Stadt München
Bürgerbegehren oder Ratsentscheid bzgl. der Hochhäuser am Paketpost-Areal
Heute Mittwoch, den 20. Oktober sagte OB Reiter in der Stadtratsitzung, daß er keinen Ratsentscheid wolle, wie vom Investor nach massiver Kritik an den Türmen, vorgeschlagen wurde.
Vielmehr will Reiter die Auswertung des Bürger*innen-Gutachtens, das die Stadt finanziert und über ein externes Büro ausrichten lies, abwarten.
Wie gestern in den Rathausnachrichten zu lesen wahr, nahmen …
WeiterlesenMünchen: Schloß Nymphenburg – Biotopia
Pressemeldung der Bürgerinitiative Gemeinsam für Schloss Nymphenburg
BIOTOPIA in Schloss Nymphenburg: Greenwashing hinter Fassadenkosmetik?
Anlässlich des am 1. November 2020 ausgestrahlten BR-Films „Umstrittene Pläne fürs neue Naturkundemuseum“ https://www.br.de/mediathek/video/nymphenburger-schloss-umstrittene-plaene-fuers-neue-naturkundemuseum-av:5f9dd86aca6ec6001be60130 und der geplanten Eröffnung des BIOTOPIA Labs im Botanischen Garten äußert sich die Bürgerinitiative Gemeinsam für Schloss Nymphenburg:
Überarbeitete Fassadengestaltung:
Die minimal vorgenommenen Änderungen an den Fassaden …
München: Pasing den Perlschneiderhof retten
Der Perlschneiderhof ist eines der ältesten Gebäude in Pasing. Es liegt idyllisch im Grünzug an der Würm.
Seine Bedeutung für den Münchner Westen wurde 2012 bereits im integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) festgestellt und hervorgehoben. Die Sanierung des Perlschneiderhofes wurde als Ziel festgegeben.
Am 19.02.2020 hat die ÖDP bereits einen Antrag gestellt, um den Perlschneiderhof …