TZ vom 30. April 2025: Hochhäuser an Paketposthalle in München: Stadtrat lehnt Bürgerentscheid ab – Jetzt entscheiden die Gerichte

Die Münchner werden zunächst nicht über das Hochhaus-Projekt an der Paketposthalle abstimmen. Der Stadtrat lehnt das Bürgerbegehren ab. Nun sind die Gerichte gefragt.

…Das Gremium entschied am Mittwoch (30. April) mehrheitlich, das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig zu erklären. Die Initiatoren um den Landtagsabgeordneten Robert Brannekämper (CSU) werden nun Klage einreichen. Ein Tribunal für die Türme!

….Bürgerbegehren Hochhaus-Stop wird Klage einreichen

Der weitere Weg sei nun klar, das Kreisverwaltungsreferat werde innerhalb der nächsten Tage den Initiatoren ein Schreiben zukommen lassen. Daraufhin werde er Klage beim Verwaltungsgericht einreichen.
..„Das wird ein langes Verfahren“, sagte der Landtagsabgeordnete. Frühestens im Oktober oder November sei ein Termin möglich. Und anschließen könnte es auch in die nächste Instanz gehen. „Dann hätten wir möglicherweise einen Bürgerentscheid vor der Kommunalwahl.
weiterlesen

von Sascha Karowski

Anmerkung: Die Redaktion war bei der Sitzung selbst vor Ort, aber wie eine strukturierte Sitzung kam mir und einigen anderen auf der Besuchertribühne das nicht vor; der 2. Bürgermeister schmiert sich während der Sitzung seine Butterbrezen – andere Stadtratsmitglieder tun ihm gleich, der nächste schreibt SMS oder WahtsApp-Nachrichten und richtig bei der Sache waren wohl nur wenige…

Foto: Dier Paketposthalle von der Donnersberger Brücke aus

Hier bei uns haben Sie die Möglichkeit die Stadtratsfraktionen direkt anzuschreiben!

Ein Kommentar

  1. …ja so ebenfalls habe ich die Stadtratsdebatte auch verfolgt…ziemlich locker, mit vorgefertigten Meinungen…Man hat sich mit der Gesamt -stadtproblematik wenig auseinander gesetzt.
    München hat doch im Stadtbau-diskurs mehr zu bieten. Die Gemeinde wurde vor langer Zeit als – „Stadt mit Herz“ und sogar „heimliche Hauptstadt Deutschlands bezeichnet“ …..Eine heute noch erhaltene Stilpluralität in vielen Stadt-Teilen mit wichtigen Bezügen zum Haus der Wittelsbacher…die besondere Nähe zum historischen königlichen Kulturerbe macht den Stadtteil Nymphenburg so besonders und schützenswert. Die elegante Stb.- Konstruktion der Paketposthalle, denkmalgeschlützt steht für sich und braucht keine langweilige aufgesetzte flache Hochhausmonotonie, als Zeigefinger mit dem Anspruch …..hier bin ich.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert