Münchner Bürgerinnen und Bürger informieren sich und diskutieren
AZ vom 9. Dezember 2021: Stadt München: Hier will sie neuen Wohnraum schaffen
Veröffentlicht am
Für 8.400 Wohnungen will die Stadt nächstes Jahr Baurecht schaffen. Die meisten Areale befinden sich am Stadtrand und waren früher Gewerbegebiete. ……In Berlin gibt es bald ein neues Bauministerium, das dafür sorgen soll, dass in Deutschland jährlich 400.000 Wohnungen gebaut werden. So will die Ampelkoalition für Entspannung auf dem Immobilienmarkt sorgen. In München freut sich Stadtbaurätin Elisabeth Merk (parteilos) darüber, wie sie am Mittwoch bei einer Pressekonferenz sagte. Sie erhofft sich vom Ministerium mehr Fördergelder. ….Auch im Süden in Obersendling sollen in Zukunft Menschen wohnen, wo einst gearbeitet wurde. Auf dem früheren Siemens-Betriebsgelände in Obersendling entstehen rund 1.370 Wohnungen. Dafür werden die bis zu achtstöckigen Gewerbebauten östlich des Siemenswäldchens abgebrochen. An ihrer Stelle wird ein siebengeschossiger Wohn-Mäander mit vier begrünten Höfen errichtet. weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Facebook & Twitter
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Wir verwenden den Facebook und Twitter Buttons zum Teilen, es kann sein, daß dadurch Daten an Facebook übertragen werden, solange Sie auch bei Facebook oder Twitter eingeloggt sind.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!