Süddeutsche vom 15. Oktober 2021: Irritationen um den „Hochhausstopp“

Wie hoch darf in München gebaut werden? Das ist eine Dauerdebatte in der Stadt, die nun innerhalb der CSU einen heftigen Streit entfacht hat…..
…..Die Initiative „Hochhausstopp“ des Landtagsabgeordneten Robert Brannekämper verwundert viele seiner CSU-Parteifreunde. Die Stadtratsfraktion stört sich besonders an dem Vorwurf, sie sei zu „unternehmerfreundlich“.
….Der erst kürzlich gewählte neue Stadtchef Georg

Weiterlesen

Süddeutsche vom 14. Oktober 2021: Das ist die Höhe

Die Frage, wie weit Neubauten in den Himmel wachsen dürfen, sorgt regelmäßig für Zwist in München. Nun treiben es ein CSU- und ein SPD-Politiker auf die Spitze: Sie wollen ein Bürgerbegehren gegen Hochhäuser starten.
….
Stadtweit sollte es keine Ausweisung von Zonen, in denen Hochhäuser bis oder über 80 Meter entstehen dürfen, geben – das

Weiterlesen

Wichtiger Etappensieg für die Bürgerinitiative „Lebenswertes Germering“

In buchstäblich letzter Minute konnte die Bürgerinitiative „Lebenswertes Germering“ einen wichtigen Etappensieg auf dem Weg zu einem Bürgerentscheid über die Bebauung am Kreuzlinger Feld erringen.

Das Bayerische Verwaltungsgericht (VG) München gab dem Antrag der Initiative auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen die Stadt Germering statt. Damit wird verhindert, dass am 12.10.2021 die Stadt Germering durch die vorgesehene …

Weiterlesen

Abendzeitung vom 6. Oktober 2021: Bebauung des Eggartens: Urbane Wildnis wird zerstört – „eine Todsünde“

Bund Naturschutz und „Aktionsgemeinschaft Rettet den Münchner Norden“ lehnen die Bebauung des Eggartens ab. Man brauche das Grün auch, um gegen den Klimawandel anzukommen.
….Seltene Vögel, Frösche, Eidechsen und Fledermäuse leben in der Eggarten-Siedlung – oder sie nutzen die fast unbebaute Freifläche als Korridor. …..
…ie kleinen Siedlungshäuschen mit den windschiefen Zäunen im Eggarten werden

Weiterlesen
1 2 3 4