München: Flächenfraß begrenzen –München wird Vorreiter

Antrag der ÖDP und der Freien Wähler im Stadtrat:

Die Verwaltung wird beauftragt ein Konzeptgegen den Flächenfraß in der Landeshauptstadt München zu entwickeln und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Für das Stadtklima wichtige Flächen sind dabei dauerhaft vor Versiegelung zu schützen. Für Stadtviertel mit Gartenstadtcharakter, denen aufgrund des bestehenden Baurechts (§34 BauGB) eine zunehmende Versiegelung …

Weiterlesen

München: Eggarten – Wettbewerbsergebnisse werden ausgestellt

Vom Donnerstag 23. Juli bis Sonntag 9. August 2020 werden im Isar-Forum auf der Museumsinsel die Wettbewerbsergebnisse ausgestellt.

In der Süddeutschen vom 20. Juli 2020 ist folgendes zu lesen:

„Die Arbeit besticht durch eine durchlässige, wohlproportionierte Bebauung und eine ausgezeichnete Balance zwischen den historisch gewachsenen Landschaftsstrukturen und den neu geplanten öffentlichen beziehungsweise privaten Grünflächen“, begründet

Weiterlesen

München: Pasinger Blutbuche retten

Am 4. Februar 2020 wurde von den Stadtrats-Mitgliedern Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) der Antrag gestellt, die Blutbuche in Pasig zu retten.

Antrag wie folgt:
Der Stadtrat soll beschließen, dass die Stadtverwaltung beauftragt wird, die Fällgenehmigung der 300 Jahre alten Buche in der Pfeivestlstraße 2 erneut zu überprüfen und alle rechtlichen Mittel …

Weiterlesen

München: Wilhelmstraße 27 – Abriß droht

Die Sendung „Kontrovers“ des Bayerischen Fernsehen zeigte am Mittwoch, den 15. Juli 2020 unter dem Motto „Wem gehört die Stadt“, die Wilhelmstraße 27 in München Schwabing.

Der Eigentümer des Mietshauses verstarb im Jahr 2017 und die Erben verkauften das Haus an eine dudiose Immobilengestellschaft „Omega-Wilhemstraße GmbH“ für schlappe 12 Millionen EURO. Diese verkaufte das Objekt …

Weiterlesen
1 2