Rathausumschau vom 19. Mai 2025: PaketPost-Areal – Beteiligung der Öffentlichkeit

Im Umkreis der denkmalgeschützten Paketposthalle wird in Neuhausen-Nymphenburg ein Bebauungsplan mit Grünordnung aufgestellt und gleichzeitig der Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung geändert.

Von Dienstag, 20. Mai, bis Montag, 23. Juni, hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich im Rahmen der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplanentwurf und zum Entwurf der Änderung des Flächennutzungsplans zu äußern.

Am 23. Oktober 2019 …

Weiterlesen

TZ vom 12. Mai 2025: Weiter Streit um Eggarten-Bebauung: Gegner befürchten Verkauf des Projekts

Der Widerstand gegen die Bebauung des Eggartens mit bis zu 2000 Wohnungen ist weiter groß. Das zeigte sich auch bei einem Infostand bei der Siedlung.

…Die Projektentwickler von CA-Immo informierten die Bürger bei der über 100 Jahre alten Gartensiedlung in der Lerchenau. Unweit des Standes hatten aber auch die Gegner sich mit einem Bollerwagen aufgebaut

Weiterlesen

TZ vom 30. April 2025: Hochhäuser an Paketposthalle in München: Stadtrat lehnt Bürgerentscheid ab – Jetzt entscheiden die Gerichte

Die Münchner werden zunächst nicht über das Hochhaus-Projekt an der Paketposthalle abstimmen. Der Stadtrat lehnt das Bürgerbegehren ab. Nun sind die Gerichte gefragt.

…Das Gremium entschied am Mittwoch (30. April) mehrheitlich, das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig zu erklären. Die Initiatoren um den Landtagsabgeordneten Robert Brannekämper (CSU) werden nun Klage einreichen. Ein Tribunal für die Türme!

Weiterlesen

Abendzeitung vom 25. April 2025: „Die Arroganz der Macht stoppen“: Darum schließt sich Münchens Alt-OB Ude den Hochhaus-Gegnern an

Das Bürgerbegehren gegen die zwei 155 Meter hohen Türme soll rechtlich nicht zulässig sein. Das meinen zumindest die Juristen im Münchner Rathaus. Das sieht nicht nur die Bürgerinitative anders, sondern auch Alt-OB Christian Ude. Er fürchtet um die Demokratie – so wie die ÖDP. Die hat etwas Überraschendes herausgefunden.

..Das Rathaus vertritt jedoch die Auffassung,

Weiterlesen
1 2 3 4 78