Abendzeitung vom 25. April 2025: Doch kein Hochhaus-Entscheid

Die Juristen im Rathaus sind sich sicher: Ein Bürgerentscheid wäre nicht zulässig

….Mehr als 35.000 Münchner haben unterschrieben, dass sie keine Hochhäuser an der Paketposthalle wollen. Sie dachten, dass sie mit ihrer Unterschrift einen Bürgerentscheid anstoßen – und dass dann die ganze Stadt über die zwei geplanten 155 Meter hohen Türme an der Friedenheimer

Weiterlesen

TZ vom 24. April 2025: Hochhaus-Hammer: Juristen der Stadt München erklären Bürgerbegehren für nicht zulässig

Die Juristen der Stadt München erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig und raten von einem Bürgerentscheid ab. Das allerdings muss der Stadtrat beschließen.

….Das Bürgerbegehren gegen die umstrittenen Hochhäuser an der Paketposthalle ist rechtlich unzulässig. Zu dem Schluss kommen nach Infos unserer Redaktion die Juristen der Stadtverwaltung. Demnach wird die Fragestellung bemängelt. Sie greife zu

Weiterlesen

Offener Brief anlässlich der Ergebnisse der Ideenwerkstatt zur SEM München-Nord

Stellungnahme Bündnis München-Nord

Sehr geehrte Frau Merk,

am Mittwoch, dem 19. März 2025 wurden in einer öffentlichen Informationsveranstaltung (Nelson-Mandela-Berufsoberschule) die „Visionen für den Münchner Norden aus der Ideenwerkstatt“ vorgestellt.

Erneut demonstrierten viele Mitbürger lautstark gegen die geplante SEM (obwohl nachmittags und in der Wochenmitte).

In der Veranstaltung verwiesen Sie auch noch auf den hohen Arbeitsaufwand …

Weiterlesen

TZ vom 6. März 2025: Gipfel im Pressehaus: Bald sollen alle Münchner über Hochhäuser abstimmen

Mehr als 45 000 Unterschriften hat die Initiative HochhausStop nach eigenen Angaben bislang für das Bürgerbegehren gegen die Hochhäuser an der Paketposthalle gesammelt. Noch im März sollen sie beim Kreisverwaltungsreferat eingereicht werden. Es sieht alles nach einem Bürgerentscheid aus.

….Wohl kaum ein anderes Projekt in München ist derart umstritten wie die beiden Hochhäuser auf dem

Weiterlesen
1 2 3 4 5 7