Rathausumschau 30. September 2022: Hochhausgrenze oder grenzenlos Bauen?

Dringlichkeitsantrag zur Behandlung in der Vollversammlung am 05.10.2022

LHM holt ein Rechtsgutachten zur Zulässigkeit einer für die ganze Stadt verbindlichen Hochhausgrenze ein.

Der Stadtrat beauftragt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung schnellstmöglich ein Rechtsgutachten einzuholen, in dem geklärt wird, ob eine annähernd stadtweite Hochhausgrenze (vgl. Bürgerbegehren zur Hochhausgrenze 2004) auch 2022 noch

Weiterlesen

Abendzeitung vom 11. Juli 2022: Münchner Architekt über Hochhäuser: „Je höher, desto eleganter!“

Der Münchner Architekt Fabian Ochs liebt Hochhäuser. Warum er findet, dass die Stadt mehr Höhe wagen sollte – und warum viel Kritik an hohen Häusern seiner Ansicht nach nicht haltbar ist.

….AZ-Interview mit Fabian Ochs: Der Hochhausexperte plant derzeit ein etwa 60 Meter hohes Gebäude (mit begrünter Fassade) an der Rosenheimer Straße.

AZ: Herr

Weiterlesen

TZ vom 24. März 2022: Wie hoch darf in München gebaut werden? CSU befragt in Debatte um Paketposthalle die Bürger

Stimmen Münchner nun doch erneut über Hochhäuser in der Stadt ab? Die CSU will nun auch ein Ratsbegehren zur Frage, wie hoch gebaut werden darf.
….Die CSU-Fraktion will die Debatte um die Paketposthalle zum Anlass nehmen und ein Ratsbegehren lancieren, um die Obergrenze für neue Hochhäuser in München* aufzuheben. Dass es so kommt, ist wahrscheinlich.

Weiterlesen

Abendzeitung vom 21. Oktober 2021: Abstimmung über Hochhäuser: „Nicht im stillen Kämmerlein“

Sollen die Bürger über hohe Hochhäuser abstimmen? Um den Vorschlag des Investors Ralf Büschl ist eine politische Debatte entbrannt. ..
..Erbitterte Gegner der geplanten 155-Meter-Zwillingstürme an der Paketposthalle möchten jetzt über 40.000 Unterschriften zusammensammeln – damit will der Verein Hochhausstopp ein neues Bürgerbegehren anstoßen. Investor Ralf Büschl schlägt als Reaktion darauf ein vom Stadtrat initiiertes

Weiterlesen