… WeiterlesenTech-Konzerne wie Apple und Google investieren im großen Stil. Die Wirtschaftsgeographin Susann Schäfer prophezeit: Das wird die Stadt verändern – nicht nur zum Guten.
Interview von René Hofmann:
Frau Schäfer, Apple baut München zu seinem europäischen Zentrum für Chip-Design aus. Mehr als 2000 Spezialistinnen und Spezialisten sollen für die Firma bald hier arbeiten, ein eigenes
Schlagwort: Maxvorstadt
Süddeutsche vom 5. Juli 2022: Wohnen am Denkmal an der Pappenheimstraße
… WeiterlesenRund um die alte Kriegsakademie am Marsfeld entsteht ein neues Quartier mit 170 Wohnungen, einer Kindertagesstätte und Büros. Die Arbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen.
….Zuletzt war die Pracht des alten Monumentalbaus ziemlich verblichen. Ein Boardinghaus hatte in den Nullerjahren drei Etagen gemietet, das Gebäude an der Ecke Pappenheim- und Blutenburgstraße wirkte zunehmend verwahrlost. Damals
Süddeutsche vom 15. März 2022: Die Dichter-Villa wird neu gedacht
… WeiterlesenHinter der Glyptothek beginnen bald die Bauarbeiten am einstigen Domizil von Paul Heyse. Über die Pläne für das Denkmal in der Maxvorstadt wird bis heute gestritten.
…..Gerade sei man an der Luisenstraße 22, nahe dem Königsplatz, mit „vorbereitenden Maßnahmen“ beschäftigt, erklärt Architekt Carlos Graf Maltzan. Er ist nicht nur Eigentümer des Areals, sondern hat den
Abendzeitung vom 1. Dezember 2021: An den Pinakotheken droht ein Kahlschlag: Werden 42 Bäume gefällt?
… Weiterlesen42 Bäume könnten vor dem Museum gefällt werden. Lokalpolitiker und Naturschützer sind empört – und fürchten, dass sie zu spät sind.
…….Hinter dem Bauzaun stapeln sich Baumstämme. „Die haben da schon Bäume abgeholzt, eigentlich ist es schon zu spät“, sorgt sich Ruth Gehling.
…..Um gegen die Fällungen der verbleibenden Bäume zu protestieren, versammelten sich gestern