Paketposthalle – Pressemeldung der LHM: „Alle für die Halle. Die Halle für alle.“

Auftakt der Beteiligung und Ideensammlung für die Paketposthalle „Alle für die Halle. Die Halle für alle.“‌

Die Wünsche der Münchner*innen sind gefragt:
Die Paketposthalle in München Neuhausen soll ein wahrlich kolossaler Gemeinschaftsraum werden. Wenn die Deutsche Post Ende 2024 aus der denkmalgeschützten Halle ausgezogen ist, soll hier ein überdachter Freiraum für die ganze Stadt entstehen.
Weiterlesen

Süddeutsche vom 31. März 2022: Büschl versucht, die Stadt unter Zugzwang zu setzen

Der Investor verlangt ein rasches Ratsbegehren – allein zu seinem Projekt. Einen neuen Architekturwettbewerb lehnt er ab.

…..Investor Ralf Büschl versucht, die Stadt in der Debatte um das Bauprojekt in Zugzwang zu setzen. „Wir bleiben dabei: Ein schneller Bürgerentscheid über unsere Planung um die Paketposthalle schafft Klarheit für alle“, teilt Büschl, Beiratsvorsitzender der Büschl-Unternehmensgruppe aus

Weiterlesen

Landeshauptstadt veröffentlicht Bürger:innen-Gutachten zum Paketpost-Areal

Vorwort des Oberbürgermeister Reiter:

Liebe Münchner*innen,
in Neuhausen-Nymphenburg soll auf dem Areal um die denkmalgeschützte Paketposthalle ein neues Stadtquartier entstehen – zum Arbeiten und Wohnen, aber auch als Angebot für die Bewohner*innen der umliegenden Stadtviertel, die dort in einigen Jahren neue Geschäfte, Kulturangebote und Kitas vorfinden sollen. Das PaketPost-Areal, das als Gewerbefläche bisher eher abgeschottet …

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung zum Bürgergutachten „Paketposthalle-Areal“ am 1. Juli 2021 um 18 Uhr!

Am kommenden Donnerstag, 01. Juli, um 18 Uhr startet das Bürgergutachten zum PaketPost-Areal mit einer Informations- und Auftaktveranstaltung. Alle Münchner*innen sind zur aktiven Teilnahme an der digitalen Veranstaltung unter Leitung von Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk eingeladen, in der über den Beteiligungsprozess, die Schritte zur Erstellung eines Bebauungsplans sowie den aktuellen Masterplan informiert …

Weiterlesen
1 2