Wie sieht nachhaltige Stadtentwicklung aus? Wie können sich Stadtquartiere dem Klimawandel anpassen? Und warum werden mehr
Freiräume und eine zukunftsfähige Mobilität benötigt? Die Jahresausstellung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung mit dem Titel „Die nachhaltige Stadt – Stadtentwicklung, Freiraum, Klimaschutz“ beleuchtet – pandemiebedingt vorerst digital – vielfältige Strategien und Maßnahmen für ein nachhaltiges München von …
Weiterlesen
Ich nehme an, ich bin nicht der/die einzige Bürger/in,
dessen/deren Antrag gegen Baumfällungen wegen Wohnungsbau, Tiefgaragen oder Kita seitens der Stadt bzw. des Planungsreferats abgelehnt wird, mit der Begründung, es ginge hier um öffentliches Interesse.
Ich bin der Meinung, man sollte erst einmal die Öffentlichkeitfragen, was ihr Interesse ist und welches Interesse im Zweifelsfallgrößer ist: Baumschutz, …
Weiterlesen
Die Untere Naturschutzbehörde im Referat für Stadtplanung und Bauordnung startet heute ihre Baumschutzkampagne, eine gestaffelte Öffentlichkeitsaktion zum Thema Baum.
Zum Auftakt werden im Schaufenster des Beratungszentrums an der Blumenstraße 19 Fahnen zum Thema Baumschutz Informationen geben.
Im Rahmen der Baumschutzkampagne wird die hohe Bedeutung betont, die Bäume gerade in Bezug auf die globalen Herausforderungen des …
Weiterlesen
Orte in der Altstadt und ihrer Umgebung
Sie ist nicht nur eine interessante Lektüre, sondern auch eine wichtige fachliche Grundlage für die Grünplanung: Die Freiräume der Münchner Innenstadt und ihre historische Entwicklung werden nun erstmals in einer Broschüre zusammengefasst. Das 176 Seiten starke Werk steht weiter unten zum Download bereit.
Die neue Broschüre enthält viele …
Weiterlesen