Süddeutsche vom 11. Februar 2022: Paketpost-Areal: Mehrheit für die zwei 155-Meter-Hochhäuser (Bürger:innen-Gutachten)

Für mehr Grün- und Freiflächen würden die mehr als hundert zufällig ausgewählten Münchnerinnen und Münchner auch eine höhere Bebauung in Kauf nehmen. Und sie schlagen vor, über ein drittes Hochhaus nachzudenken, wenn dafür möglichst viel bezahlbarer Wohnraum entsteht.
…..
Auch gab es die Anregung, über ein drittes Hochhaus nachzudenken, falls dafür mehr Freiflächen und möglichst

Weiterlesen

Leserbrief zu: Prinz-Eugen-Park: KulturBürgerHaus – Bäume werden gefällt

Eigentlich wären diese drei großen Bäume ein Geschenk für das Neubauquartier, für die Architekten und Planer, den Maria-Nindl-Platz als Mittelpunkt des Quartiers zu etwas Besonderem zu machen. Trotzdem werden sie gefällt.

Entspricht das wirklich dem Wunsch der Menschen, die an der Bürgerbeteiligung 2018 teilgenommen haben? Umfangreiche Baumpflanzungen – statt Baumerhalt? Die Bürger …

Weiterlesen

Leserbrief zum SZ-Artikel vom 14. Dezember 2021: Bitte keinen Mist bauen

Sehr geehrte Frau Weissmüller,

herzlichen DANK für diesen hervorragenden Artikel! Man kann nur hoffen, dass Frau Geywitz ihn liest und entsprechende Lehren daraus zieht!

Dass der neuen Bundesregierung, die sich den Kampf gegen den Klimawandel als oberstes Ziel gesetzt hat, nichts Originelleres gegen die Wohnungsnot einfällt als jährlich 400 000 Wohnungen zu bauen, macht mich …

Weiterlesen

Rathausumschau 25. November 2021: Online-Dialog zum Stadtentwicklungsplan 2040 startet

Am Montag, 29. November, startet die erste Phase des Online-Dialogs zum Stadtentwicklungsplan 2040 (STEP2040) auf der Beteiligungsplattform www.muenchen-mitdenken.de. Alle Münchner*innen sind eingeladen, sich an der Diskussion über den Entwurf des STEP2040 zu beteiligen.


Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist ein zentraler Baustein des Stadtentwicklungsplans 2040. Der Entwurf wird gemeinsam mit der Stadtgesellschaft sowie Akteuren der …

Weiterlesen
1 49 50 51 52 53 55