… WeiterlesenDie Stadt plant schon lange an zwei großen neuen Siedlungen. Stadtbaurätin Merk erklärt, was sie davon hält und wo sie lieber bauen würde
..AZ: Frau Merk, wenn Sie frei entscheiden könnten: Würden Sie lieber oben in einem der 150-Meter-Türme leben, die an der Paketposthalle geplant sind, oder in Trudering in einem Einfamilienhaus mit
Schlagwort: Grüne
Süddeutsche vom 13. September 2024: Solln – Luft zum Atmen statt Raum zum Wohnen
… WeiterlesenIn Solln wollte die Stadt ein neues Quartier planen. Doch im Stadtrat gehen die Grünen dagegen vor – und haben dank einer ungewöhnlichen Koalition ausgezeichnete Chancen auf Erfolg.
…Es sollte einer der großen Befreiungsschläge gegen die Wohnungsnot in München werden, doch der steht nun vor dem Aus. Fast 4000 Menschen sollten ursprünglich in das Baugebiet
TZ vom 3. September 2024: Münchens Baustellen sollen durch Trödel-Gebühr schneller gehen
… WeiterlesenBaustellen dominieren das Münchner Stadtbild und sorgen für Verkehrsbehinderungen. OB Dieter Reiter plant nun, eine Stillstands-Gebühr einzuführen, um private Baustellen zu beschleunigen. Die Maßnahme könnte die Bauindustrie stark beeinflussen.
….“Ich habe meine Verwaltung daher aufgefordert, die Koordination der städtischen Baustellen deutlich zu verbessern und mir in spätestens zwei Monaten dazu Ergebnisse zu präsentieren,“ so OB
Rathausumschau vom 16. August 2024: Max-Joseph-Platz – Baubeginn für die Interimsgestaltung
Die Arbeiten für die Interimsgestaltung des Max-Joseph-Platzes starten.
Im ersten Schritt erfolgt die Herausnahme des grauen Isarkiesels im Rondell des Platzes, gemeinsam mit dem Betreiber der Tiefgarage Münchner Hochgaragen GmbH (MüHoGa). Das Unternehmen saniert zunächst in diesem Bereich die Abdichtung der Tiefgarage.
Der Ausbau der Bordsteine, die das Rondell umschließen, verlangt besondere Sorgfalt. Das Baureferat …