Zur oben genannter Anfrage der OEDP und München Liste gibt es seitens der Stadt eine Stellungnahme:
Frage 1:
„Wie geht die Stadt München mit ähnlichen Situationen um, wenn Großprojekte ins Stocken geraten oder Bauherren ihre finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen?“
Antwort Frau Prof. Dr. (Uni Florenz):
Die Umsetzung einer erteilten Baugenehmigung ist innerhalb der Gültigkeit
…
Weiterlesen
Aufgrund der hohen Nachfrage an der Informations- und Diskussionsveranstaltung im Oktober bieten das Mobilitätsreferat und der Bezirksausschuss 5 (Au-Haidhausen) eine zusätzliche Informations- und Diskussionsveranstaltung zur testweisen Umsetzung der Fußgängerzone in der Weißenburger Straße ab April 2024 an.
Die Veranstaltung findet digital am Donnerstag, 23. November, 19.30 bis 21 Uhr, statt und richtet sich insbesondere …
Weiterlesen
Die Münchner Altstadt – als Einkaufs-, Kultur-, Versorgungs- und Arbeitsort – ist Anlaufpunkt für Menschen aus der Stadt, der Region und der ganzen Welt. Sie ist das Zuhause vieler Bewohner*innen und bildet auch für Beschäftigte und Besuchende einen sozialen Raum für Austausch und Aufenthalt.
Zunehmend wandeln sich jedoch die vielfältigen Ansprüche an den öffentlichen Stadtraum. …
Weiterlesen
Der inmitten der Altstadt liegende Georg-Kronawitter-Platz und sein Umfeld sollen neu geordnet und gestaltet werden.
Das City-Parkhaus am Färbergraben und das ehemalige Postgebäude sollen abgerissen und drei Neubauten errichtet werden, die umliegenden Straßenräume zur Fußgängerzone umgestuft werden. Der Bereich soll unter besonderer Berücksichtigung der stadträumlichen, funktionalen und historischen Gesamtzusammenhänge umstrukturiert werden und der Freiraum für …
Weiterlesen