Rathausumschau vom 9. November 2022: Ideenwerkstatt und Bürgerdialoge für den Münchner Norden und Gutachten für den Nordosten

Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat – vorbehaltlich der Entscheidung der Vollversammlung – Mittel für die nächsten städtebaulichen Schritte im Münchner Nordosten und Norden bewilligt.

Bei beiden Projekten wird die Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut. Für den Münchner Norden ist zusätzlich als kooperativer Baustein im Planungsprozess eine mehrtägige Ideenwerkstatt geplant. Um für den Münchner Nordosten …

Weiterlesen

Mythos Hochhaus von Claudia Bernhard

In Bremen und Bremerhaven gibt es 29 Hochhäuser mit mehr als 40 m Höhe. Die meisten davon stammen aus den 1960er und 1970er Jahren. Nur drei sind später als 1979 gebaut worden: Das Sail City, der Weser Tower und der Landmark Tower. Bremen und Bremerhaven sind bislang keine Hochhaus-Städte.

Das kann sich ändern. Wie in …

Weiterlesen

Abendzeitung vom 21. Oktober 2021: Abstimmung über Hochhäuser: „Nicht im stillen Kämmerlein“

Sollen die Bürger über hohe Hochhäuser abstimmen? Um den Vorschlag des Investors Ralf Büschl ist eine politische Debatte entbrannt. ..
..Erbitterte Gegner der geplanten 155-Meter-Zwillingstürme an der Paketposthalle möchten jetzt über 40.000 Unterschriften zusammensammeln – damit will der Verein Hochhausstopp ein neues Bürgerbegehren anstoßen. Investor Ralf Büschl schlägt als Reaktion darauf ein vom Stadtrat initiiertes

Weiterlesen

Rathausnachrichten 28. Januar 2021: Ein Bürgergutachten für die Paketposthalle

Mitreden und mitgestalten:
Bei der Neuplanung für das Areal rund um die Paketposthalle nahe der Friedenheimer Brücke können auch die Münchnerinnen ihre Vorschläge und Meinungen einbringen.

Die Vollversammlung des Münchner Stadtrats hat dem Vorschlag von Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk zugestimmt, ein Bürgergutachten zu organisieren. Dabei können repräsentativ ausgewählte Bürgerinnen über die …

Weiterlesen
1 2