… WeiterlesenKurswechsel eines Investors: Ralf Büschl zeigt sich offen für Alternativen zu den angedachten 155-Meter-Türmen an der Paketposthalle.
Sind die zwei 155-Meter-Türme gesetzt, oder geht es auch niedriger? Wie soll die öffentliche Nutzung der Paketposthalle funktionieren? Plant der Investor eine zu dichte Bebauung? Unter anderem um diese Fragen ging es am Dienstagabend bei einer prominent besetzten
Schlagwort: Bauprojekt
Pressemitteilung der Bürgerinitiative Lebenswertes Germering zur Zurückweisung der Beschwerde der Stadt Germering
Auch in zweiter Instanz, diesmal vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (kurz VGH), hat die
Bürgerinitiative „Lebenswertes Germering“ Recht bekommen.
Die Beschwerde der Stadt Germering gegen die „Einstweilige Anordnung“ des Bayerischen Verwaltungsgerichtes München, ist in zweiter Instanz vom VGH als unbegründet zurückgewiesen worden. Damit bleibt es dabei, dass die Bebauungspläne für das Kreuzlinger Feld in der vorliegenden …
Planegg: KEINE ERWEITERUNG DES GEWERBEGEBIETS IN STEINKIRCHEN
Pressemeldung des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München, Orstgruppe Würmtal-Nord
Mit der geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Steinkirchen würde eine weitere Fläche im nördlichen Würmtal dauerhaft versiegelt. Die Gemeinde Planegg steht den Expansionsbestrebungen der beiden dort ansässigen Unternehmen, „Sanacorp Pharmahandel GmbH“ und „Eurofins BioPharma Product Testing Munich GmbH“, positiv gegenüber. Und auch der Grundstücksbesitzer hat bereits signalisiert, dass …
WeiterlesenSüddeutsche vom 12. März 2021: Seebauer – Umstrittene Erweiterung im Münchner Südosten
… WeiterlesenDas Gartencenter Seebauer will sich vergrößern, doch dafür müsste die Stadt eine bisher öffentliche Grünfläche eintauschen. Kritik gibt es auch an der geplanten Fällung von Bäumen.
Seit drei Jahren tobt der Streit über die Erweiterung. Geschäftsführer Bernhard Gerstenkorn ist zuversichtlich, jetzt den Vorbescheid zu bekommen.
Streitthema ist der Baumschutz, die BI spricht von 60 alten