Filmautor Bernhard Graf öffnet die Türen von Schloss Nymphenburg, die sonst verschlossen sind. Und er begegnet den Menschen, die das Schloss und seine Schätze am Leben halten:
Er begleitet ganz früh am Morgen die jungen Gärtner Gustav Pachtner und Luca Ertl, wenn sie hoch in den Baumwipfeln des Parks brüchige Äste entfernen, damit die Besucher sicher auf den herrlichen Alleen flanieren können. Er begibt sich mit der Fotografin Gredel Warbeck auf die Pirsch nach den besonderen Augenblicken im Park. Er begleitet die Kuratorin Dr. Brigitte Langer zu den königlichen Räumen, die kein Besucher je zu Gesicht bekommt.
Er lässt sich von S.K.H. Herzog Franz von Bayern, dem Oberhaupt der Wittelsbacher, seine Koi-Zucht zeigen. Und er besucht andere Menschen, die das Glück haben, auch in der Schlossanlage leben zu dürfen, wie den Holzbildhauer Martin Kutzer oder den Chauffeur Gerhard Naar. Graf begibt sich mit Doris Fuchsberger und dem langjährigen Kastellan Albrecht Vorherr in die verborgene Bunkeranlage aus der NS-Zeit und lernt Maja Högner kennen, die, der Vorname verrät es, die Imkerin von Schloss Nymphenburg ist.
Autor: Dr. Bernhard Graf
Redaktion: Dr. Peter Giesecke
Bayersiches Fernsehen am Ostermontag, den 5. April von 21:00 bis 21:45 Uhr (Wiederholung am Sonntag, den 11. April von 13:15 bis 13:45 Uhr
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Facebook & Twitter
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Wir verwenden den Facebook und Twitter Buttons zum Teilen, es kann sein, daß dadurch Daten an Facebook übertragen werden, solange Sie auch bei Facebook oder Twitter eingeloggt sind.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!