Der Widerstand gegen die Bebauung des Eggartens mit bis zu 2000 Wohnungen ist weiter groß. Das zeigte sich auch bei einem Infostand bei der Siedlung.
…Die Projektentwickler von CA-Immo informierten die Bürger bei der über 100 Jahre alten Gartensiedlung in der Lerchenau. Unweit des Standes hatten aber auch die Gegner sich mit einem Bollerwagen aufgebaut – und 75 Unterschriften gegen die geplante Bebauung gesammelt. Das im Vergleich zu den Projektentwicklern größere Interesse „gab‘s eher bei unserem Stand“, hat Martin Schreck von der Bürgerinitiative gegen die Bebauung beobachtet. „Einige hatten auch Blanko-Unterschriftenlisten verlangt, um das weiter zu verbreiten.“
…Irritiert zeigt sich Schreck von einer Aussage der Projektentwickler, die diese im Nachgang zum Infostand auf ihrer Homepage veröffentlich hatten. Dort heißt es, man habe „unter Berücksichtigung vielfältiger Interessen – insbesondere aus dem Bezirk – an der Planung des neuen Wohnquartiers gearbeitet“. Schreck verweist darauf, dass der zuständige Bezirksausschuss Feldmoching-Hasenbergl im März wiederholt einstimmig abgelehnt habe.
…Ein runder Tisch mit allen Beteiligten sei der Bürgerinitiative schriftlich zugesagt worden, sagt Schreck. „Wir fordern, dass dieser durchgeführt wird, bevor Entscheidungen zum Eggarten getroffen werden.“
weiterlesenvon Andreas Daschner

Als die Projektentwickler zum „Dialog“ mit der Nachbarschaft luden, nahm ich das zum Anlass, bei deren Infostand vorbeizuschauen. Ich sagte offen, warum ich da war: Mich interessierte, was an den Gerüchten dran sei, dass die Investoren einen Teil des Eggartens verkauft hatten. Ein Kommunikationsprofi dementierte dies und belehrte mich, dass man keine Gerüchte verbreiten soll. Nun ja, darum hatte ich gefragt… vielleicht ist man irgendwie unter Druck?
Hier meine Eindrücke und Fotos: https://biotop-eggarten.de/projektentwickler-dialog-stadtteil/