Keine „hohen Hochhäuser“ um jeden Preis – für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in München

Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, anhaltender Wachstumsdruck, rasant steigende Mieten und Bodenpreise sowie dem eklatanten Mangel an bezahlbaren Wohnungen begrüßen wir die ehrgeizigen Ziele und Strategien der Landeshauptstadt München, die in Veröffentlichungen wie z.B. „Die nachhaltige Stadt“ (PlanTreff, Februar 2021) formuliert wurden.

München soll bis 2035 klimaneutral werden, öffentlich zugängliche Grün- und Freiräume stärken,

Weiterlesen

Rathausumschau vom 13. Dezember 2024: Zeppelinstraße – Radentscheidkonformer Umbau abgeschlossen

Das Baureferat hat in der Zeppelinstraße in der Au zwischen der Unterführung unter der Ludwigsbrücke und dem Kreuzplätzchen den neuen, 400 Meter langen, durchgängigen Zweirichtungsradweg mit 4,5 Meter Breite fertiggestellt.

Er ist durch einen zusätzlichen ein Meter breiten Sicherheitsstreifen, der im Frühjahr bepflanzt wird, vom Kfz-Verkehr geschützt. Der Platz dafür wurde durch eine Neuaufteilung des …

Weiterlesen

Süddeutsche vom 10. Dezember 2024: So geht es 2025 mit den Hochhäusern an der Paketposthalle weiter

Mehr als 1000 Wohnungen sollen auf dem Areal unter anderem entstehen. Die Stadt will das Verfahren nun schnell vorantreiben – doch noch gibt es eine große Unwägbarkeit.

…„Ein Projekt, das Maßstäbe verändert“ und ein „Symbol für Aufbruch“: Michael Bacherl griff zu großen Worten, als er in dieser Woche während der Jahresvorschau des Planungsreferats auf das

Weiterlesen

Süddeutsche vom 29. November 2024: Wie Büros zu Wohnungen werden können

Das Potenzial für sinnvolle Umwandlungsmodelle ist in München vorhanden, haben Forscher herausgefunden. Die meisten Apartments könnten Unternehmen jenseits des Mittleren Rings bereitstellen. Allerdings gibt es ein Problem.

…Es könnte so einfach sein: In München stehen viele Büros leer. Warum werden sie nicht einfach in Wohnungen umgewandelt? Bislang geschieht dies nur selten. Und wenn, dann profitieren

Weiterlesen