Münchner Bürgerinnen und Bürger informieren sich und diskutieren
Abendzeitung vom 25. Mai 2022: Alt-OB Ude zur Hochhaus-Debatte: “Wir brauchen einen neuen Bürgerentscheid”
Veröffentlicht am
Sollen die Münchner wieder über Hochhäuser abstimmen? Unbedingt! Erklärt ausgerechnet Alt-OB Christian Ude, dem ein Hochhaus-Entscheid 2004 eine seiner schlimmsten Niederlagen bescherte.
AZ: Herr Ude, 2004 haben Sie argumentiert, ein Hochhaus-Stopp sei ein “fatales Signal für den Wirtschaftsstandort”. Nun kamen seitdem keine neuen Hochhäuser – dafür aber Google, Apple, Microsoft in die Stadt. Haben Sie sich damals geirrt? CHRISTIAN UDE: Ich denke nach wie vor, dass die Hochhaus-Grenze mit 100 Metern anachronistisch ist. Dass sie auch willkürlich ist, sieht man ja daran, dass Münchens beliebtestes und schönstes Hochhaus, nämlich das an der Isarhangkante von Bea und Walter Betz – unter Georg Kronawitter genehmigt! – 114 Meter hoch ist. Aber die Abkehr von Hochhäusern hat viel mehr Gründe, als ich mir damals klarmachen konnte. weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Facebook & Twitter
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Wir verwenden den Facebook und Twitter Buttons zum Teilen, es kann sein, daß dadurch Daten an Facebook übertragen werden, solange Sie auch bei Facebook oder Twitter eingeloggt sind.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!