Münchner Merkur vom 24. Februar 2022: „Genug Platz für zusätzliche Einwohner“? So stehen Bürgermeister zu weiteren Bauvorhaben

In der Region München gibt es noch viel Platz für Zuzug. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) sieht große Reserven für Wohnbauflächen. Theoretisch könnten 180 000 zusätzliche Wohneinheiten in München und den umliegenden acht Landkreisen gebaut werden – vorsichtig geschätzt.
….Im Landkreis München haben die Planer anhand der Flächennutzungspläne der Kommunen ein Flächenpotenzial von 223

Weiterlesen

Münchner Merkur vom 21. Februar 2022: Münchner Hochhaus-Gegner wollen’s wissen – Bürgerbegehren soll die Wende bringen

Der Streit um die an der Paketposthalle geplanten Hochhäuser geht weiter. Die Gegner der 155 Meter hohen Türme streben ein Bürgerbegehren an.
…..
Es bedürfe einer demokratisch legitimierten Entscheidung der gesamten Bürgerschaft bei einer so zentralen Frage der Stadtgestaltung. Die Mehrheit der 112 zufällig ausgewählten Teilnehmer eines von der Stadt beauftragten Bürgergutachtens hatte den Bau

Weiterlesen

Süddeutsche vom 20. Februar 2022: Studentenwohnheim statt Gaststätte

Die Lokalbaukommission prüft neue Pläne für das 120 Jahre alte Waldschlössl. Aber ob der Eigentümer überhaupt verkaufen will, steht noch nicht fest.
….Wie Thorsten Vogel, Sprecher des Planungsreferats, auf Anfrage bestätigt, liegt der Behörde seit Dezember vergangenen Jahres eine Bauanfrage für das Objekt vor. Diese sowie damit verbundene Baumfällungen würden derzeit von der Lokalbaukommission (LBK)

Weiterlesen

U-Bahn-Ausbau Münchner Südwesten: Baumfällungen, die nicht sein müßten!

Werte UmweltschützerInnen,
beim Bau der Verlängerung der U 6 um gerade einmal 900 m vom Klinikum Großhadern an den Ortsrand von Martinsried sind jetzt für eine deutlich überzogene Planung Hunderte von großen und gesunden Bäumen gefällt worden.
Auf den Plänen sieht das immer relativ geringfügig aus, in der Realität hat man jetzt einen freien Blick
Weiterlesen
1 2 3