Münchner Bürgerinnen und Bürger informieren sich und diskutieren
Abendzeitung vom 13. Dezember 2021: Diese Häuser will die Stadt München doch nicht mehr kaufen (auch die Balanstraße 31)
Veröffentlicht am
“Herr Reiter, werden Sie VorReiter! Verehrte Stadträtinnen und Stadträte, werden Sie MitstReiter:innen!” Mit vielen Wortspielen meldet sich die Hausgemeinschaft aus der Balanstraße 31 in einem offenen Brief zu Wort. Doch so einfach dürfte das für den Oberbürgermeister und seinen Stadtrat nicht werden. ….Die Bewohner sind alarmiert, weil die Stadt ihr Vorkaufsrecht nutzen und die Immobilie kaufen wollte, bevor diese an einen Investor geht. Doch seit Kurzem ist klar, dass diese Praxis nicht dem Recht entspricht. Städte können nur dann ein Vorkaufsrecht nutzen, wenn es sich um “Schrottimmobilien” handelt, die kaum bewohnt sind. …Das hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig geurteilt. Und das hat auch Folgen für München: Die Stadt wird deshalb an der Balanstraße und vier weitere Wohngebäude an der Ohlstadter Straße, Gabelsbergerstraße, der Milchstraße und der Griegstraße nicht kaufen. weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Facebook & Twitter
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Wir verwenden den Facebook und Twitter Buttons zum Teilen, es kann sein, daß dadurch Daten an Facebook übertragen werden, solange Sie auch bei Facebook oder Twitter eingeloggt sind.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!