Ralf Büschl wird in einigen Jahren das Gesicht Münchens geprägt haben. Unter anderem will er zwei Hochhaustürme neben der Paketposthalle bauen, nun hat der Grünwalder Immobilienunternehmer seinen Einstieg beim Neubauprojekt auf dem Großmarktareal verkündet.
Sebastian Krass
…..Eine neue Großmarkthalle für München, kombiniert mit Büros, Wohnungen und Hotelnutzung, und das alles verwirklicht bis zum Jahr 2030 – wenn die Stadt mitspielt.
….
“Wir begrüßen, dass mit dem neuen Konzept wohl über dem Großmarkt im Nutzungsmix auch Wohnen entstehen soll, aber es sind noch viele Fragen offen”, sagte Anna Hanusch, Vorsitzende der größten Stadtratsfraktion Die Grünen/Rosa Liste. “Ob diese Konstruktion tatsächlich tragfähig ist, muss nun rasch – bis zum Ende des ersten Quartals 2022 – abschließend entschieden werden.”
….Einen städtebaulichen Architektur-Wettbewerb soll Büschl abgelehnt haben
….Er soll angeregt haben, das Projekt, für das Kommunal- und Planungsreferat fachlich zuständig sind, künftig von den Büros des Oberbürgermeisters und der zwei Bürgermeisterinnen koordiniert wird. Einen grundlegenden städtebaulichen Architektur-Wettbewerb soll Büschl mit Verweis auf den Zeitverlust abgelehnt haben.
….Kommunalreferentin Frank sieht im Einstieg Büschls den “Startschuss für vertiefte Verhandlungen”. Und sie ergänzt: “Mit einem renommierten Investor an Bord…..
weiterlesen
Foto: Von Kajebi II. – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73271713
„München ist meine Heimat und ich verdanke München viel. München soll so bleiben wie es ist und da muss auch etwas für die Menschen getan werden, die nicht so viel Glück gehabt haben im Leben“ so Ralf Büschls Überzeugung. Wir freuen uns sehr über sein Engagement für Wir helfen München.
Wir helfen München (http://wirhelfenmuenchen.de/uncategorized/ralf-bueschl-ist-neuer-kurator-unserer-stiftung/)
Hinweis der Redaktion: Bitte besuchen Sie die Webseite: “wirhelfenmuenchen.de” nur, wenn Sie dort keine Daten in Forumulare eingeben wollen, denn die Seite ist nicht “verschlüsselt” und Besuche werden getrakt (es werden Ort und IP abgefragt – ohne dass auf der Webseite vorab darauf hingewiesen wird).
