Münchner Bürgerinnen und Bürger informieren sich und diskutieren
Abendzeitung vom 27. August 2021: Das Münchner Forum: Die Hallen-Frage
Veröffentlicht am
Auf dem Areal rund um die Paketposthalle entsteht ein neues Viertel. Doch wer die Halle einmal nutzt, ist noch unklar. Das Münchner Forum fordert mehr Mitbestimmung. …. Ein wenig sieht die Paketposthalle mit ihren Bögen aus Beton wie ein riesiger Dinosaurier aus, der zwischen Wohnblöcken und Gleisen in einen Winterschlaf gefallen ist. Ursula Ammermann will ihn zum Leben erwecken. Sie engagiert sich beim Münchner Forum, einem Verein, der mehr Bürgerbeteiligung bei der Stadtplanung fordert. …… 1.100 Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätze plant der Investor Ralf Büschl. Außerdem will er zwei 155 Meter hohe Türme bauen lassen. Wie sich die zwei Hochhäuser in die sonst recht flache Münchner Silhouette einfügen, darüber ist vieldiskutiert worden. Dabei sei jedoch völlig untergegangen, was aus dem eigentlichen Herzstück des Areals, nämlich der Paketposthalle, werden soll, sagt Ammermann. weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Facebook & Twitter
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Wir verwenden den Facebook und Twitter Buttons zum Teilen, es kann sein, daß dadurch Daten an Facebook übertragen werden, solange Sie auch bei Facebook oder Twitter eingeloggt sind.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!