München: Schloss Nymphenburg – Verband der Deutschen Kunsthistoriker setzt das Schloss auf die Rote Liste

Der Freistaat Bayern plant jetzt, das nördliche Ende des Schlosses in die Erweiterung des Museums „Mensch und Natur“ zum „BIOTOPIA Naturkundemuseum Bayern“ einzubeziehen. Dafür soll Steiningers Trakt durch einen Neubau ersetzt werden. 2013 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben.
In der Ausschreibung spielt die historische Substanz des Schlosses keine Rolle mehr. Im Gegenteil, das Museum soll sich …

Weiterlesen

Pressemeldung der BI Ü60: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Stadtrat und Referat für Stadtplanung München wegen Vollzugsverschleppung

Die Bürgerinitiative „Ü60“ sowie weitere um Natur, Gesundheit und Lebensqualität besorgte Bürgerinnen und Bürger reichen bei der Regierung von Oberbayern eine Dienstaufsichtsbeschwerde wegen jahrzehntelanger Vollzugsverschleppung und offensichtlicher taktischer Verschleierung finanzieller Gewinnmaximierungsaktivitäten bei der Ausweisung eines Landschaftsschutzgebiets im Stadtteil München-Solln ein.

Vor nunmehr 27 Jahren, in der Sitzung am 21.07.1993, hat der Stadtrat der Landeshauptstadt …

Weiterlesen

München: Eggarten, Antwort der Grünen auf unsere Anfrage zu Ihrer Pressemeldung vom 10. März 2021

Wir stellten folgende Frage:
Sehr geehrte Frau Hanusch.
sie glauben doch nicht wirklich, daß der Investor hier viel Geld investiert und dann keine Gewinnmaximierung erreichen will? – Glauben Sie auch noch an Osterhasen?
Freundliche Grüße vom Bürgerdialog

Antwort der Grünen aus dem Rathaus
Sehr geehrter Herr ….,
in der von Ihnen angesprochenen Pressemitteilung wird der

Weiterlesen

Bürgerinitiative lebenswertes Germering startet Bürgerbegehren für das Kreuzlinger Feld

Das Bürgerbegehren gegen die vorliegende Planung zur Bebauung des Kreuzlinger Feldes ist da!

Die „Bürgerinitiative Lebenswertes Germering“ verfolgt das Ziel, die aktuellen Pläne zur massiven Bebauung des Kreuzlinger Felds zu verhindern. 

Es geht darum, darauf hinzuwirken, dass die Planungen so angepasst werden, dass das Projekt von der Stadt und der Nachbarschaft in einem einvernehmlichen Nebeneinander verkraftet werden …

Weiterlesen
1 2