Münchner Bürgerinnen und Bürger informieren sich und diskutieren
Führung über das Viehhofgelände
Veröffentlicht am
Das Münchner Forum lädt am Freitag, den 17. Juli 2020 um 17:00 Uhr zu einer Führung über das Viehhofgelände ein.
Angesichts der katastrophalen Cholera- und Typhusepidemien des 19. Jahrhunderts forderte der Hygieniker Max von Pettenkofer u.a. einen neuen Schlachthof als Ersatz für die ca. 600 Schlachtstätten inmitten der Stadt. Stadtbaurat Arnold von Zenetti erstellte hierfür eine überzeugende Planung, die in Deutschland beispielhaft war. Die Umsetzung 1878 mit der neuen Bahnstrecke ermöglichte es, täglich bis zu 6.000 Rinder auf dem Gelände zu handeln. Heute findet der Handel andernorts statt, die Rinder- und Schweineschlachtung nördlich der Zenettistraße sind privatisiert. Dadurch ist der Bereich des Viehhofs für andere Nutzungen freigeworden. Zurzeit entsteht auf dem Gelände der Neubau des Volkstheaters, das 2021 eröffnet werden soll. Für die weiteren Bereiche entwickelt die Stadtverwaltung ein Konzept mit einer Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Grünflächen. Dies wird zu großen Veränderungen des gesamten Viertels führen.
Es führt: Franz Schiermeier, Münchner Forum Dauer: ca. 2 Stunden Die Zahl der Teilnehmenden ist coronabedingt begrenzt. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bis Donnerstag, 16.07.2020 unter: veranstaltung@muenchner-forum.de Münchner Forum Webseite besuchen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Facebook & Twitter
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Wir verwenden den Facebook und Twitter Buttons zum Teilen, es kann sein, daß dadurch Daten an Facebook übertragen werden, solange Sie auch bei Facebook oder Twitter eingeloggt sind.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!